Rollenspiele

> zu den Unterrubriken

Die imperialen Archivare legen eine erste Sammlung faszinierender Schriften zum Imperium vor. Die fremden Völker innerhalb des Imperiums stehen dabei im Mittelpunkt. Ein Karak der Zwerge, die verzweigten Klans der Halblinge und Geheimnisse des Waldes Laurelorn als elfischen Enklave zwischen Nordland und Ödland bieten den Bürgern Eindrücke von ihren nichtmenschlichen Nachbarn.

Weiterlesen

Der „Dungeons & Dragons“-Twitch-Channel von „Critical Role“ hat längst Kultstatus erreicht. Die sieben Schauspieler und Synchronsprecher unter der Leitung von Matt Mercer haben sich mit großen Kampagnen in die Herzen zahlreicher Zuschauer gespielt. Nach der Gründung des eigenen Verlages Darrington Press legt die Runde nun mit „Candela Obscura“ ein eigenes Rollenspiel vor.

Weiterlesen

Anthropomorphe Waldtiere scheinen fest im Gaming-Milieu etabliert zu sein. Nach dem Brett- und inzwischen auch Rollenspiel „Root“ und dem märchenhaften Dungeon Crawler „Maus & Mystik“ hatte sich sogar „Magic – The Gathering“ mit der Erweiterung „Bloomburrow“ den niedlichen Crittern gewidmet, Nun liegt mit „Humblewood“ auch ein umfangreiches Setting für die 5. Edition von „Dungeons & Dragons“ vor.

Weiterlesen

Die Wege der neuen Freunde Wulfhardt, Franya und Lindion trennen sich notgedrungen. Franya geht zusammen mit der elfischen Gräfin Naheniel Quellentanz Hinweisen über eine mächtige elfische Harfe in der almadanischen Stadt Punin nach. Wulfhardt versucht dagegen mit Hilfe Lindions und seines Vetters Allerich der Spur des Heiligen Geron zu folgen, der vor zweitausend Jahren den Basilikenkönig erschlug, welcher wiederum Simyala einst zerstörte. Doch auch die Thorwalerin Skaldin Eyvin wird in die Geschehnisse verwickelt. Und alle müssen sich düsterer Umtriebe erwehren.

Weiterlesen

Wenn der Chaosmond Morrslieb grün am Himmel steht und die Hexennacht nahe ist, begeben sich nur Verdammte oder Narren auf die Straßen. Denn zum dunklen Jahreswechsel erheben sich die Toten aus ihren Gräbern, so heißt es. Doch nun geht auch noch das Gerücht um, dass seit einiger Zeit ein kopfloser Reiter die Gegend unsicher macht und Köpfe abschlägt. Aber das ist doch nur Bauerngeschwätz … oder?

Weiterlesen

Am Zusammenfluss von Reik und Talabec erhebt sich die Hauptstadt des Imperiums: Altdorf. Die bevölkerungsreichste Stadt der Alten Welt ist ein Schmelztiegel von Arm und Reich und zeigt neben hellen Seiten auch viele dunkle Ecken. Als Standort berühmter Wahrzeichen wie des Imperialen Palastes, der Großen Kathedrale des Sigmar oder der Magierorden sind allein die Stadtteile größer als viele Städte des Imperiums. Doch mit den düsteren Gassen voller Straßenbanden und revolutionärer Eiferer warten auch Herausforderungen auf Abenteurer, die die Stadt besuchen.

Weiterlesen

„Tasty Tiger, Drunken Dragon“ ist ein Abenteuer und Mini-Setting für „New Hong Kong Story“. Es verbindet Wuxia, Kochkunst und ein wenig Parodie in einer kleinen Sandbox mit genug Inhalt, um einen Film mit Überlänge zu drehen (sprich: mehrere Spielabende zu füllen). Sogar ein Vorfilm wird mitgeliefert. 

Weiterlesen

Die cthuloiden Abenteuer im fiktiven Städtchen Kamborn gehen weiter. „Isolani in Kamborn“ schlägt ein neues Kapitel der Stadtgeschichte auf. Lohnt sich ein erneuter Ausflug in die fiktiven Gefilde?

Weiterlesen

Bereits das „Heldenwerk“ „Das große Lorenrennen“ widmete sich zwergischen Umtrieben – und konnte gute Noten bei unserer Rezension einfahren. Mit „Zwergenkummer“ stellt auch das 61. „Heldenwerk“ einen Zwerg in den Mittelpunkt. Lohnt sich auch diese Ausgabe?

Weiterlesen

Vor mehr als 20 Jahren wurde die Heldenzeit der Zwerge ausgerufen. Doch die Zwergenvölker sind uneins in ihren Zielen und streiten untereinander. Als es in der Grafschaft Isenhag zu unheimlichen Visionen kommt und gleichzeitig auf den Hochkönig der Zwerge ein Anschlag verübt wird, liegt es an den Helden, diese Vorkommnisse aufzudecken und die Übeltäter zu entlarven. Aber selbst dann gibt es noch Hinweise auf eine größere Bedrohung ...

Weiterlesen