von Michael Wilhelm
„Humblewood“ kommt als 30 mal 30 cm große Standard-Brettspiel-Box bei uns auf den Tisch. Herzstück ist ein schickes Hardcover-Buch. Auf 224 farbig bedruckten Seiten erhalten wir eine ausführliche Schilderung des Settings von „Humblewood“. Gemeint ist damit die Gegend um den Wald Humblewood mit der Stadt Erlenherz im Zentrum, in dem sich die Vertreter von Vogelschar und Bodenschar tummeln.
Anders als mit den sonst üblichen Fantasy-Völkern, wie Orks oder Elfen, haben wir es hier aber mit anthropomorphen Waldtieren zu tun. Jeweils fünf von ihnen werden als spielbare Völker mit besonderen Merkmalen und Fähigkeiten beschrieben. Bei der Vogelschar, die sich in Siedlungen in den Baumwipfeln zu Hause fühlt, finden sich unter anderem die rabenartigen Corvum und die eulenartigen Strig, bei der Bodenschar die fuchsartigen Vulpin und die mausartigen Jerbeen. Die Vogelschar verfügt zumindest über die Fähigkeit zu gleiten. Wirklich fliegen lässt es sich mit der üblichen Abenteuer-Ausrüstung und Bewaffnung natürlich nicht.
Nach neuen Klassenoptionen, Talenten und Zaubern folgt ein Kapitel über die Religionen und Götter der Waldbewohner. Ausführlich werden die Orte im Wald von Humblewood und seiner Umgebung beschrieben, bevor mit der Kampagne begonnen wird, die die Spieler*innen von Stufe 1 bis 5 begleiten wird.
Dabei handelt es sich um eine existenzielle Bedrohung für den Wald und seine Bewohner, die alles andere als vereint dieser Bedrohung gegenüber stehen. Rivalitäten zwischen Vogelschar und Bodenschar, Desperado-Banditen auf den Pfaden im Wald sowie das Feuer als natürliche und übernatürliche Gefahr für den Wald stellen große Herausforderungen für die Spieler*innen dar.
Bei den übernatürlichen Feinden im Wald geht es dann auch weniger niedlich zu. Die aus dem Fantasy-Genre bekannten (und oft gehassten) Schleime haben einen großen Auftritt gleich im ersten Dungeon des Abenteuers. Danach geht es mit verschiedenen Kreaturen, die man als Feuerelementare auffassen könnte, weiter. Auch Untote sind mit von der Partie. Aber die Tierartigen sind, wie so oft, als vernunftbegabte Feinde eben am interessantesten, um die Handlung voranzutreiben und den Spieler*innen die Möglichkeit zu geben, die politische Landschaft des Waldes umzukrempeln.
Nach dem fünften Kapitel der Kampagne folgt ein ausführliches Bestiarium und ein Verzeichnis der NSC der Kampagne. Da hätte ich mir allerdings eine bessere Übersichtlichkeit und weniger Herumblättern gewünscht. Die NSC werden zwar in einem kurzen individuellen Eintrag vorgestellt, dann wird aber oft auf einen anderen Eintrag hingewiesen, in dem die Spielwerte zur Verfügung gestellt werden.
Abhilfe schafft hierbei das Referenzkartendeck mit 72 Karten für die NSC und neuen Kreaturen, aber auch Zauber und magische Gegenstände. Hiermit ist es dann kein Problem, alle relevanten Informationen ohne Blättern im Blick zu haben. Außerdem finden wir in der Schachtel noch drei Papp-Bögen mit insgesamt 74 Aufstellern der NSC und Kreaturen, 20 Plastikfüße dafür, sowie 6 doppelseitige Umgebungspläne und Kampfkarten, um die Schauplätze zu visualisieren.
Das schicke und funktionell hervorragende Spielmaterial kann vollauf überzeugen. Mein einziger Kritikpunkt findet sich in Bezug auf das Kampagnen-Buch. Dass „Humblewood“ nicht als „bescheidener Wald“ übersetzt wird, ist nachvollziehbar. Manche eingedeutschte Namen und Formulierungen klingen aber etwas ungelenk. Auch bekommt man bisweilen den Eindruck, ein KI-Übersetzungstool wäre für die deutsche Ausgabe verwendet worden. So werden die Brutalos der Wald-Banditen als „Muskulatur einer Gruppe Desperados“ bezeichnet. Da hat man sofort den im Englischen geläufigen Begriff „muscle“ als wahrscheinliche Ursprungs-Vokabel im Kopf, die tatsächlich einen Schlägertrupp beschreibt. Genauso werden Leitungsposten (Anführer der Desperados) als „Kleber, der jede Desperado-Gruppe zusammenhält“ beschrieben. Im Gegensatz zum Deutschen ist im Englischen der Begriff „social glue“ für eine vermittelnde oder verbindende Funktion innerhalb einer Gruppe üblich.
Wie geht es mit Humblewood weiter, wenn man die Kampagne der vorliegenden Box absolviert hat? Im August schloss die Kickstarter-Kampagne von „Humblewood 2“, in der Tiger-, Gecko- und Papageien-Artige als spielbare Völker eingeführt werden und die Welt von Everden um Eiswüsten und tropische Dschungel erweitert wird. Man kann also gespannt sein, was uns da noch geboten wird.
Fazit: „Humblewood“ ist ein innovatives Setting für die 5. Edition von „Dungeons & Dragons“. Die spannende Kampagne erzählt eine epische und fesselnde Geschichte und gibt viel Raum für Rollenspiel. Das mitgelieferte Spielmaterial ist umfangreich und lädt zum Erforschen der Welt im und um den Wald herum ein. Man ist wirklich gespannt, wie es mit der Welt Everden weitergeht.
Humblewood
Rollenspiel Kampagnen- und Settingbox
Christopher Pinch, Matthew Gravelyn, u. a.
Pegasus Spiele 2023
EAN: 4250231738241
Sprache: Deutsch
Preis: 59,95 EUR
bei pegasus.de bestellen
bei amazon.de bestellen
