Rollenspiele

> zu den Unterrubriken

„So nicht, Schurke!“ ist ein Rollenspiel, das sich an Kinder richtet. Eltern sollen damit die Möglichkeit bekommen, ihre Kinder ab 4 Jahren an das tolle Hobby „Rollenspiel“ heranzuführen. Dazu gibt es für relativ günstiges Geld eine große Box mit viel Material und noch mehr Ideen.

Weiterlesen

Die Königreiche Andergast und Nostria – inzwischen auch unter der Bezeichnung „die Streitenden Königreiche“ bekannt – sind eine der ältesten und wohl auch beliebtesten Kreationen im Universum von „Das Schwarze Auge“. Es verwundert daher nicht, dass die erste Regionalspielhilfe unter „DSA5“ ihnen gewidmet war.

Weiterlesen

Mit „Hinter der Fassade“ liegt bereits das 30. „Heldenwerk“-Abenteuer vor. Diese für den „Aventurischen Boten“ ins Leben gerufene Abenteuerreihe präsentiert stets aufs Neue kurze Abenteuer auf exakt 16 Seiten – mal mehr, mal weniger gelungen. Wie steht es denn um diese kleine Jubiläumsausgabe?

Weiterlesen

Sandy Petersen ist einer der „Großen Alten“ des cthuloiden Rollenspiels. Immerhin ist er einer der Autoren des lovecraftschen Rollenspiels Nummer 1, „Cthulhu“. Nun hat er einige seiner neuesten Abenteuer zu Papier gebracht. Was uns da wohl erwartet?

Weiterlesen

Mit der ersten Welle der „Pathfinder 2“-Veröffentlichungen ist natürlich auch ein „Monsterhandbuch“ erschienen. Es enthält gut 400 Kreaturen, bringt viele gute Ideen mit und ist, vielleicht das wichtigste bei dieser Art Regelwerk, übersichtlich gelayoutet.

Weiterlesen

Mit den „Leitfaden für junge Abenteurer“ will „Dungeons & Dragons“ in seiner fünften Edition auch den jüngsten und jüngeren Spielern die Tore in fantastische Welten öffnen. „Monster und Kreaturen“ stellt dabei die verschiedensten Gegner und Begegnungen für angehende Heldengruppen vor. Was finden wir zwischen den schick designten Buchdeckeln?

Weiterlesen

Dieser Spielleiterschirm ist in allgemeiner Art für viele Gelegenheiten gedacht, Informationen zum Rollenspiel nachzuschauen und gehört zur Grundausstattung eines „D&D“-Dungeon Masters. Man wird aber nicht alles an relevanten Informationen finden, das kann selbst ein guter Sichtschirm nicht leisten. Der deutsche Verlag für „D&D5“, Ulisses Spiele, bringt auch eine Reihe spezieller Spielleiterschirme heraus für besondere Situationen, etwa die Seefahrt oder spezielle Dungeons.

Weiterlesen

Jahrhundertelang unter die Erde gezwungen, während Dämonen das Land verwüsteten, kehren die Völker in ihre zerstörte Welt zurück. Als Elf, Ork, Zwerg oder Angehöriger der anderen Völker kann man die vielen Geheimnisse, Schätze und Gefahren erforschen und sich mit den Überbleibseln der dämonischen Herrschaft messen. Dabei kann jeder auf die Magie der Welt zugreifen und diese für seine Zwecke nutzen. Die 4. Edition des Rollenspiels „Earthdawn“ ermöglicht es Spielern, ihre Figuren nach den neuen Regeln zu erschaffen und schreibt die Geschichte des Rollenspiels fort.

Weiterlesen

Das „Cthulhu“-Rollenspiel kehrt zurück ins das fiktive und geheimnisvolle Städtchen Kamborn, das mit dem Vorgängerband „Königsgambit in Kamborn“ das Licht der Welt erblickte. Damals kritisierten wir noch die bisher etwas oberflächliche und knappe Stadtbeschreibung und freuten uns auf Nachfolgepublikationen, die den ambitionierten Ort mit schillerndem Leben füllen. Es ist also höchste Zeit, uns einen Eindruck vom Stand der Stadtentwicklung in „Bauernopfer in Kamborn“ zu machen.

Weiterlesen

Mit den „Leitfaden für junge Abenteurer“ will „Dungeons & Dragons“ in seiner fünften Edition auch den jüngsten und jüngeren Spielern die Tore in fantastische Welten öffnen. „Krieger und Waffen“ stellt dabei die mundanen Spielerklassen und ihre Ausrüstung vor. Wie gelungen ist das Ganze?

Weiterlesen