von Frank Stein
Der vorliegende Sammelband vereint die Ausgaben #1-5 der Reihe „Star Wars: The High Republic 2023“ sowie den One-Shot „All the Republic“ aus dem US-Band „Star Wars: Revelations (2023) #1“. Der Fünfteiler wurde in den USA ursprünglich als Einzelhefte unter dem Titel „Children of the Storm, Part 1-5“ zwischen November 2023 und März 2024 veröffentlicht. „Star Wars: Revelations #1“ kam im Dezember 2023 heraus. Dieser deutsche Softcover-Sammelband, der parallel auch als limitiertes Hardcover zu haben ist, folgte dann bei Panini im November 2024. Geschrieben wurden alle Comics von Cavan Scott. Die Zeichnungen stammen von Ario Anindito, Jim Towe und Marika Cresta. Für die Farben waren Jim Campbell und Chris Sotomayor verantwortlich.
Die Geschichte, ich habe es schon angeteasert, dreht sich einmal mehr um den Verlust unter den Jedi. Keeve Trennis hat ihren Meister Sskeer beim Absturz der Starlight-Station verloren, und obwohl Jedi ja eigentlich über so Gefühle wie Trauer erhaben sein sollten, beschäftigt sie das auch nach einem Jahr noch. Sie gehört mittlerweile zu einer republikanischen Patrouille, die am Rand der Okklusionszone aufpasst, dass die Nihil nicht auch die Nachbarwelten terrorisieren.
Eine Nachricht vom Jedi-Rat führt ihr Raumschiff nach Ballum. Der Planet ist von den Hutts besetzt, und die Nihil scheinen daran interessiert zu sein, mit den schurkischen Riesenschnecken ein Bündnis zu schließen. Im Rahmen der folgenden Zusammenstöße trifft Keeve nicht nur erneut auf eine alte Feindin – da sie auf dem Cover zu sehen ist, spoilere ich nicht, wenn ich verrate, dass es sich um die verrückte Ex-Sturmläuferin Lourna Dee handelt –, sie erhält auch einen Hinweis, dass ein Trandoshaner mit Lichtschwert in der Okklusionszone sein Unwesen treiben soll. Dabei kann es sich doch eigentlich nur um ihren alten Meister Sskeer handeln. Kann er wirklich überlebt haben? Natürlich macht sich Keeve auf den Weg, um es herauszufinden.
Viel Action, ein wenig Diplomatie, nette Cameos aus der ersten (und zweiten!) Phase des Multimediaprojekts und eine Vertiefung der Geschichten von Skeer und Keeve Trennis – all das findet sich in atmosphärisch dichter Mischung auf den Seiten des Sammelbandes. Autor Cavan Scott hat hier wirklich gute Arbeit geleistet. Kritisieren könnte man, dass die Handlung natürlich wieder dem Schema der jenseits des Sturmwalls vermissten Person folgt, die gefunden werden muss. Das haben Kenner der Materie nun womöglich schon in „Trotzt dem Sturm“ und „Die Hoffnung stirbt zuletzt“ in Variationen gelesen. Damit bleibt dieser Comic eine sehr persönliche Geschichte, der nur in kleinen Details die große Haupthandlung berührt oder bewegt. Soll heißen: Wenn man ihn nicht liest, verpasst man nun auch nicht wahnsinnig viel. (Das nur als Hinweis für Leute, die sich ihre Freizeit sorgsam einteilen müssen.)
Die nachgesetzte Kurzgeschichte ist echt nur ein Häppchen zum Nachtisch, eine kurze Szene, die die Gemeinschaft der Kämpfer für das Gute beschwört, aber sicher wenig kreative Leistung erfordert hat.
Optisch bewegt sich der Comic im soliden Mittelmaß. Die Bilder transportieren die Handlung, manche sehen etwas missraten aus, manchen wohnt eine erfreuliche Schönheit inne, aber insgesamt sorgen sie für wenig emotionale Pegelausschläge, weder in die eine noch die andere Richtung. Standardware eben.
Eine Covergalerie am Schluss gibt es nicht, dafür werden die einzelnen Episoden innerhalb des Sammelbands von ihrem jeweiligen schicken Cover von Phil Noto voneinander abgetrennt, eine Lösung, die mir gefällt, weil man so auch die Schluss- und Anfangspunkte der Einzelhefte besser würdigen kann.
Fazit: Der Comic „Kinder des Sturms“ bedient sich des Personals der Comic-Reihe „Die Hohe Republik“ – Keeve Trennis, Sskeer, Terec, Ceret, usw. –, um seine Variante des Themas „vermisste Person muss gefunden werden“ zu erzählen. Obwohl das nun kein die Galaxis bewegender Plot ist, gelingt Cavan Scott eine wohlfeile Mischung aus Action, Diplomatie, Cameos und Charakterzeichnung, sodass man sich bis zum dramatischen Finale absolut kurzweilig unterhalten fühlt. Für Fans der „Hohen Republik“, die auch Spaß an den Nebenschauplätzen haben, rundheraus zu empfehlen. Solide Kenntnisse der Phase eins und zwei sind aber praktisch Pflicht für den vollen Lesespaß.
Star Wars – Die Hohe Republik: Kinder des Sturms
Comic
Cavan Scott. Jim Towe, Marika Cresta u. a.
Panini Comics 2024
ISBN: 978-3-7416-4042-1
144 S., Softcover, deutsch
Preis: 18,00 EUR
bei amazon.de bestellen