Lumicora

Leuchtende Korallen tauchen ein Riff in atemberaubendes Licht. Seesterne und Krabben kriechen über die Korallenstöcke. Dem menschlichen Auge bietet sich ein überwältigender Anblick. Wer schon mal in den Tropen getaucht ist, weiß wovon die Rede ist. In „Lumicora“ bauen wir ein farbenfroh strahlendes Korallenriff. Es gilt, das eindrucksvollste Ökosystem aus Korallen und anderen Meerestieren zu erschaffen.

von Michael Wilhelm

Korallenriffe stellen mit die am stärksten bedrohten Ökosysteme der Erde dar. Die von den Menschen verursachte Klimakrise ist ein echter Killer für diese wundervollen Lebewesen. In spielerischer Form bauen wir in diesem bei Pegasus Spiele erschienenen Familienspiel von Rita Modl ein Riff nach und können gleichzeitig den Erhalt echter Riff unterstützen. Ein Teil des Erlöses geht nämlich an die Stiftung Global Nature Fund, die weltweit den Erhalt von Ökosystemen in Süß- und Salzwasser fördert.

Sämtliches Spielmaterial ist aus Pappe, Holz und Stoff. Auf Kunststoff wird komplett verzichtet. Die Illustrationen des farbenfrohen Spiels sind von Annika Heller, die unter anderem mit „Caldera Park“, „Savannah Park“ und „Triqueta“ schon mehrere Spiele bei Pegasus illustriert hat.

Jede*r Spieler*in baut ein Riff auf einem eigenen Riffplan. Dazu werden (die wie Domino-Steine) zweiteiligen Luminos benötigt, die neben vier Korallenfarben Zahlenwerte und Wassertiere zeigen. Es gilt, die Luminos in mehreren Etagen gewinnbringend auf dem eigenen Riffplan zu stapeln. Sinnvoll ist es, niedrige Zahlenwerte zu überbauen und Wassertiere sichtbar zu lassen, um damit am Spielende zu punkten. Wer über den Sockel des Riffs in der Mitte des Riffplans hinaus bauen möchte, benötigt Kalksteinmarker. Diese bekommt man, wenn man einen der vier Wertungsmarker (in den vier Korallenfarben) verwendet. Das ist auch bitter nötig, da der Platz fürs Korallenbauen schnell knapp wird und sonst nicht viele Punkte zu holen sind.

Die Interaktion mit den Mitspieler*innen beschränkt sich auf das Auswählen der in der zentralen Auslage liegenden Luminos. Gerne schnappen mir die Konkurrenten ein Lumino in der gerade am besten passenden Farbe weg. Praktisch, dass zu Beginn jedes Zuges ein Lumino aus der eigenen Auslage in die zentrale zurückgelegt werden muss. Es gibt also trotzdem immer Nachschub und eine gewisse Auswahl.

Das Spiel endet, wenn der Rundenmarker (eine orange Schildkröte) die 10 erreicht hat. Neben den vier Wertungen in den Korallenfarben (die von den Spieler*innen selbst ausgelöst werden) wird dann noch für Sets von bis zu vier Muscheln, Krabben, Seepferdchen oder Seesternen abgerechnet. Die Punktemarker der bis zu vier Spieler*innen sind Fische in vier Farben, ein Oktopus in zartem Lila zeigt die/den Startspieler*in an.

Hübsches Spielmaterial mit farbenfrohen Illustrationen macht „Lumicora“ zu einer echten Augenweide. Man puzzelt und bastelt recht solitär vor sich hin. Wie für ein Eurogame-Familienspiel üblich, hält sich die Interaktion in Grenzen. Man kann sich auch gegenseitig nichts wirklich Übles antun, da man eigentlich immer etwas mehr oder weniger Passendes anzubauen findet. „Lumicora“ funktioniert in jeder Spielerzahl, und wer nach ein paar Partien Abwechslung benötigt, kann den Riffplan umdrehen und findet dann eine aus insgesamt vier Gruppen von Kalksteinfeldern bestehende Unterwasserlandschaft, deren entlegenere Bereiche bei Nicht-Erreichen zu Spielende Minus-Punkte bringen, das Spiel also etwas anspruchsvoller machen.

Das ausführliche Regelheft erläutert den Zugablauf genau und gibt ausreichende Beispiele, die den Einstig in den mehrschichtigen Riffbau gut nachvollziehbar erklären. Zwei Seiten sind den „echten“ schützenswerten Korallenriffen und der Arbeit des Global Nature Fund gewidmet.

Fazit: „Lumicora“ ist ein familienfreundliches Legespiel mit farbenfrohem Spielmaterial. Die dreidimensionale Riff-Bastelei unterhält für 45 bis 60 Minuten und bietet dank der Riffplan-Rückseite einiges an Abwechslung.

Lumicora
Brettspiel für 2 bis 4 Spielende ab 10 Jahren
Rita Modl, Annika Heller
Deep Print/Pegasus Spiele 2024
EAN: 4250231739217
Sprache: Deutsch
Preis: 34,99 EUR

bei pegasus.de bestellen
bei amazon.de bestellen