von Kurt Wagner
Der Vorgängerband endete mit einem Cliffhanger. Lex Luthor wurde Opfer eines Angriffs auf sein Leben und ringt nun mit dem Tod. Allerdings muss man kein Hellseher sein, um zu wissen, dass Autor Joshua Williamson ihn wohl kaum über die Klinge springen lassen wird. Er braucht Lex noch, sogar mehr denn je. Denn im Augenblick dreht sich in Metropolis und auch bei Superman wirklich alles um die Sünden (und teilweise absurderweise um die Heldentaten) von Lex in der Vergangenheit.
Aktuell beschäftigt Sups vor allem das ominöse „Projekt: In Ketten“. Ich will nicht zu viel spoilern, aber natürlich geht es dabei um verrückte Experimente, diesmal am Sohn eines Geschäftspartners von Lex, die vor vielen Jahren weit übers Ziel hinausschossen und ein extrem gefährliches Superwesen geschaffen haben. Um dieses einzudämmen, wurde der Junge zu strenger Isolierhaft und Sinnesdeprivation gezwungen, eine eigentlich tödliche Form von Folter, aber wozu sind wir in einem Superhelden-Comic, wenn nicht Übermenschen auch unmenschliches Leid ertragen könnten?
Einmal befreit, sorgt der Kettenmann natürlich sofort für heilloses Chaos in Metropolis. Irgendwie muss man sich ja an Lex rächen, und sei es, indem man die Stadt zerstört, in der dieser lebt. Das ist nun nicht eben erzählerisch innovativ, doch irgendwoher muss ja ein bisschen Action kommen, also kommt es zu einer zünftigen Klopperei, bevor die Fieslinge aus Band 1 – die Psychopathen Dr. Pharm und Mr. Graft – aufkreuzen und den zornigen Kettenschwinger in ihre geheime Bande aufnehmen, die sich fortan „Lex Luthor Revenge Squad“ nennt. Und damit fangen die Probleme erst richtig an.
Es passiert wirklich eine Menge in diesem Sammelband, was auch daran liegen mag, dass diesmal sage und schreibe sieben Heftausgaben zwischen den Buchdeckeln Platz gefunden haben. So verliert Superman beinahe sein Leben (mal wieder), er reist mit der dunkelhäutigen Geister-Rächerin Marylin Moonlight in den Wilden Westen zurück und muss letztlich erneut gegen das LLRS antreten. Dazwischen wird der Fokus aber auch ganz oft auf Lex gerichtet. Wir erfahren mehr aus seiner Vergangenheit als Held von Metropolis und wie es zu seinem ersten Sündenfall kam, außerdem wird der Leser von zwei Cameos überrascht, die für echte „Superman“-Fans offenbar sensationell sind, wenngleich sie leider keineswegs so dramatisch inszeniert sind, sodass der Effekt zumindest an mir als mittelkundigem Laien direkt verpufft ist. Ich verrate nur so viel: Es geht um Lex’ Familie …
Das alles liest sich höchst unterhaltsam, und obwohl die Handlung einige Male interessante Volten einlegt, fühlt man sich aufgrund von 196 Seiten Inhalt fast nie gehetzt. Einzig die Wildwest-Episode samt zweifacher Zeitreise wurde etwas lapidar abgehandelt. Aber gut, für Superman ist so etwas wohl auch nur ein weiterer Sonntagsspaziergang, bloß zwischen Cowboys und Kakteen.
So vielfältig wie der Inhalt präsentiert sich auch die Optik, die von einer ganzen Riege an Künstlern beigesteuert wurde, darunter Gleb Melnikov, Dan Jurgens und Jamal Campbell. Mit allen kann man eigentlich sehr gut leben, da sie höchst solide bis sehenswerte Arbeit abliefern, inklusive einiger krachender Ganzseiter-Panels. Schön anzusehen ist in jedem Fall der feine Strich, denn klare Linien und kräftige Farben, das gehört einfach zu diesem „Dawn of DC“-Superman. Einzig David Baldeóns Stil muss man mögen, denn er neigt ganz gern mal zur Überzeichnung der Figuren, die außerdem sehr seltsame Augen mit winzigen, extrem agilen Pupillen aufweisen. Dadurch wirken alle etwas irre.
Fazit: Mit „Der Mann in Ketten“ wird der erste 12-Ausgaben-Handlungsbogen der neuen „Superman“-Reihe fortgeführt und erhält nach zahlreichen kurzweiligen Wendungen ein zufriedenstellendes Episoden-Ende. Der nächste Ärger steht jedoch schon ins Haus. Eine bereits mehrfach angeteaserte Bedrohung nähert sich mit Überlichtgeschwindigkeit der Erde …
Superman 2 – Der Mann in Ketten (Dawn of DC)
Comic
Joshua Williamson, Gleb Melnikov, Dan Jurgens u. a.
Panini Comics 2024
ISBN: 978-3-7416-3992-0
196 S., Softcover, deutsch
Preis: 25,00 EUR
bei amazon.de bestellen