von André Frenzer
Wie schon im vergangenen Jahr war die Verlagsdichte angenehm hoch. Neben diversen Kleinverlagen, welche die Bandbreite verfügbaren Materials noch einmal erhöhen, war auch der im vergangenen Jahr nicht vertretene Uhrwerk-Verlag wieder vor Ort. Und es gab an diversen Ständen einige Neuigkeiten zu bestaunen.
Heinrich Tüffers Verlag
Da wäre zunächst der altbekannte Heinrich Tüffers Verlag, welcher mit „Ultima Ratio“ und „Mythaloria“ in den wichtigsten Rollenspielgenres dem wenig beachteten W4 ein eigenes Regelwerk spendiert hat. Leider gibt es für die etablierten Linien keine Neuigkeiten zu vermelden – stattdessen hat der Verlag aber reichlich Probematerial für ein gerade im Crowdfunding befindliches Spiel vorgelegt: „Don’t split up“! „Don't split Up“ ist ein Horror-Survival-Rollenspiel für 3 bis 6 Unerschrockene, die in die klischeehaften Rollen von Teenagern schlüpfen. Zusammen werden Geschichten gesponnen, welche der Logik des Horrorgenres der 1980er und 1990er Jahre folgen. Wer noch am Crowdfunding interessiert ist, kann diesem Link folgen: www.gameontabletop.com/cf5651/don-t-split-up-das-rollenspiel.html
Pro Indie
Gleich mehrere Neuheiten legte der Pro Indie-Verlag vor. „AVA – Die Sterngeborenen“ ist ein erzählorientiertes Rollenspiel für Kinder und Erwachsene in einer nordischen Tierwelt voller Magie und Abenteuer. Das Heft bietet neben den grundlegenden Spielregeln ein komplettes Abenteuer, um in „Ava“ einzutauchen.
„Mission ImPAWsible“ wiederum ist ein familienfreundliches Spiel um Gaunereien, Raubzüge und Spionage-Missionen im James-Bond-Stil – eine Hommage an die Samstagmorgen-Cartoons vergangener Tage, in einer Welt mit überdrehten, niederträchtigen Schurken, die mit ziemlicher Sicherheit ihren gesamten bösen Plan monologisieren, sobald man ihnen auch nur einen Augenblick Zeit dafür lässt. Der Clou dabei – im Titel bereits angedeutet: Die Spieler verkörpern drei Waschbären, die nach dem Verschwinden des Superspions Agent Omega in dessen Fußstapfen treten müssen.
„Orkdämmerung“, die dritte Neuerscheinung, ist ein düsteres Fantasy-Spiel ohne Spielleitung für 1 bis 8 Spielende. Als Weise, Zauberer, Gelehrte, Genies, Scharlatane und allerlei andere Wichtigtuer gilt es, dass eigene Land vor der Vernichtung durch einen übermächtigen Feind zu bewahren. Mithilfe okkulten Wissens, geheimer Künste und alchemistischer Fähigkeiten schaffen die Spieler eine Armee neuer Soldaten: Orks! Ob das alles so glatt geht …
Squink Verlag
Der noch recht junge Squink-Verlag hatte die Neuigkeit im Gepäck, die ursprünglich vom Uhrwerk-Verlag per Crowdfunding finanzierte Linie „Fateforge“ übernommen zu haben. Neben Brettspielen läuft gerade auch ein erstes eigenes Crowdfunding in diesem Setting, um ein eigenes Rollenspiel „Draconis“ zu finanzieren: www.gameontabletop.com/cf5671/draconis.html
Pegasus Spiele
Eine echte Messeneuheit konnte Pegasus mit „Midgard – Legenden von Damatu: Die Umstürmten“ präsentieren. Der 80-seitige Softcoverband enthält neben Regeln auch Einblicke in die Welt von Damatu und ein neues Abenteuer. Ebenfalls recht frisch durfte das Horror-Rollenspiel „Candela Obscura“ frische Messeluft schnuppern. Für die bereits etablierte Spielereihe „Cthulhu“ erschien der neue Softcover-Abenteuerband „Die Hoffnung stirbt zuletzt“, welcher drei Abenteuer in gewohntem Format präsentiert. Außerdem hat es die limitierte Kampagne „Kinder der Furcht“ gerade rechtzeitig zur Messe geschafft. Und auch „Shadowrun“-Freunde kamen auf ihre Kosten, denn der Abenteuerband „Runner gesucht“ verspricht drei universell einsetzbare Runs, damit die leeren Taschen gefüllt werden können. Zu guter Letzt wurde mit „Onkel Irohs Handbuch der Abenteuer“ ein Quellen- und Abenteuerband für „Avatar Legends“ präsentiert. Er enthält vier neue Charakter-Spielbücher, fünf Abenteuer in den verschiedenen Ären von Avatar Legends, zehn neue NSC und erweitertes Spielmaterial.
Redaktion Phantastik
Auch die Redaktion Phantastik war wieder mit ihrem Stand vor Ort. Als Neuigkeit konnten die umtriebigen Damen des Verlags einen neuen Abenteuerband für ihr Rollenspiel-Zugpferd „Private Eye“ präsentieren. In „Pfade des Verderbens“ erfahren zwei alte Abenteuer aus dem „Trodox“-Fanzine eine neue Auflage. An weiteren Bänden für die Reihen „Seelenfänger“ und „Wolsung“ wird allerdings fleißig gearbeitet, wie mir Mit-Verlegerin Ulrike Pelchen versicherte.
Ulisses Spiele
Es gab Jahre, in denen man sich bei Ulisses auch schonmal auf einen reinen Verkaufsstand des F-Shops beschränkte, doch in diesem Jahr war Ulisses wieder mit einem großen Verlagsstand vertreten. Und das gleich doppelt, denn der neugegründete Schwesterverlag Ottavio war mit vor Ort. Wie mir Redakteur Philipp Baas verriet: „Die Zeiten ändern sich und wir ändern uns mit ihnen. Mit Ottavio können wir spannende neue Konzepte vertreiben!“ Die größten Neuigkeiten sind hier wohl die ersten Ausgaben der „Adventure-in-a-Box“-Reihe, welche dem bereits etablierten „Finsterwacht“-Konzept folgen. Nun gibt es neue Abenteuer – eines im Havena der Welt der „Schwarzen Katze“, eines in der Welt der aus Romanen bekannten „Sturmfels-Akademie“. „Das sind keine klassischen Rollenspiele“, führt Philipp aus, „aber das Konzept ist schon ähnlich“.
Ebenfalls ganz neu im Gepäck war die Produktlinie „End of the World“. Alle vier Bände der ehemals von Fantasy Flight Games veröffentlichten Horror- und Endzeitrollenspiele sind nun zeitgleich auf Deutsch erschienen. Doch natürlich gab es auch für die etablierten Spielelinien einige Neuigkeiten: darunter für „Das Schwarze Auge“ den Echsenmenschen-Quellenband „Das ewige Volk“, für „Pathfinder“ den neuen Abenteuerpfad „Die Flamme des Lebens“ und neue Atlanten für „Fabula Ultima“.
System Matters
Umfang- und abwechslungsreich präsentierten sich die Neuheiten des System Matters-Verlags auf der diesjährigen SPIEL. Für „Dungeon Crawl Classics“ gab es „Der Schlüssel zu Burg Weissenfels“, das Abenteuer zum DCC-Tag 2025 von Michael Curtis sowie die neue Ausgabe des „Trichters“, des „DCC“-Zines. Für „Mausritter“ erschien neben dem neuen Messeabenteuer „Die Reise zum Käsemond“ auch „Tessos Rache“, welches eine japanische Legende für „Mausritter“ aufgreift. Und auch die „Kleine Reihe“ erhält mit „Sockenpuppen – Ein Rollenspiel über Puppen und ihre Probleme“ weiteren Zuwachs.
Uhrwerk-Verlag
Beim Uhrwerk-Verlag legte man ein besonderes Augenmerk auf die unter der ELF-Lizenz stehende Neuauflage des „Myranor“-Settings. Mit Schnellstarter und Grundregeln konnten sich Interessierte schon einmal einen ersten Eindruck verschaffen. Keine brandneue Messe-Neuigkeit, aber natürlich ebenfalls dabei, waren die letzten „Splittermond“-Veröffentlichungen „Neues aus Lorakis #2“, „Das Frynjordsfjell – Feuer und Frost“ und das Abenteuer „Das unersättliche Träumen“.
Und sonst?
Breit war wieder das Sortiment für rollenspielnahes Zubehör – hier in erster Linie Würfel in allen möglichen Größen, Formen und Farben. Besonders empfehlenswert ist mir hier der Stand der noch recht jungen Zubehörlieferanten „Unartick“ (unartick.com) ins Auge gefallen, da sie schönes Material zu einem fairen Preis angeboten haben. Ich empfehle einen Blick in den Webshop zu riskieren.
