The Stand – Das letzte Gefecht 1: Captain Trips

„Es ist ein Schnitter, der heißt Tod“, so hat Clemens Brentano einst getextet, in Anlehnung an ein deutsches Volkslied aus dem 17. Jahrhundert. Bei Stephen King heißt der „Schnitter“ „Captain Trips“. Es ist der Name eines tödlichen Virus, das als grässliche Epidemie um die Welt geht. Stephen Kings apokalyptisches Epos wurde von Marvel als Comic-Reihe adaptiert. Die deutsche Ausgabe verantwortet Panini Comics.

von Simon Ofenloch

 

Alles beginnt mit einem militärischen Projekt der Vereinigten Staaten von Amerika, das außer Kontrolle gerät: Nach einem Unfall beim streng geheimen „Projekt Blau“ entweicht ein biologischer Kampfstoff, ein eigens gezüchtetes, absolut tödliches Virus. Ein flüchtender Arbeiter verbreitet das Virus über das Fabrikgelände hinaus – und bringt damit Tod und Verderben über die ganze Menschheit! In den USA, wo sich die tödliche Krankheit rasant verbreitet, wird sie alsbald „Captain Trips“ genannt. Für 99 Prozent der Bevölkerung, die mit dem Virus in Kontakt kommen, bedeutet „Captain Trips“ den Tod. Doch einige wenige bleiben unversehrt. Einer von ihnen ist Stu Redman, ein bodenständiger „Normalo“, der plötzlich in geheime Labors in Atlanta und Neuengland verschleppt wird, wo sein Misstrauen gegenüber den Behörden und seine Sorge um die Zukunft stetig wachsen, während andere um ihn herum sterben. Eine weitere „Überlebende“ ist Frannie Goldsmith, eine zweifelnde werdende Mutter, deren vormals heile Welt zerbricht. Und dann ist da noch Larry Underwood, der Künstler, der Musiker, der auf dem Weg ist, ein Superstar zu werden – wenn der Untergang der Zivilisation nicht gerade bevorstünde. Und Nick Andros, der taubstumme Streuner, der Junge mit dem großen Potenzial. - Und der unheimliche Randall Flagg, der Mann der Albträume, das personifizierte Böse!

Stephen Kings „The Stand – Das letzte Gefecht“ behandelt die Geschichte einer Pandemie. Sein Fokus liegt dabei auf den USA. Der Roman zählt zu den eindrucksvollsten und angesehensten Werken des Autors. Bis in die 1990er Jahre war er nur in einer gekürzten Version erhältlich, dann erst erschien eine vollständige Ausgabe. Die Geschichte von einer die gesamte Welt bedrohenden Seuche, die gleichzeitig die Unzulänglichkeit der Menschheit behandelt, miteinander in Harmonie zu leben, und die in einem alles entscheidenden Kampf zwischen Gut und Böse mündet, ist ein spannendes, und eindringliches, düsteres Meisterstück. 1993 wurde „The Stand – Das letzte Gefecht“ zu einem vierteiligen Fernsehfilm verarbeitet, der unterschiedlich aufgenommen wurde.

Die Thematik hat bis heute nichts von ihrer Aktualität eingebüßt. Tatsächlich haben jüngste Phänomene wie Vogelgrippe und Schweinegrippe ihre fortdauernde Relevanz bestätigt. Bei Stephen King erhält das medizinische Weltuntergangsszenario zudem mystische, religiöse Dimensionen, wird zur Bewährungsprobe des Guten gegen das Böse, damit zum stets gültigen Epos. Nach Buch und Verfilmung lag eine Comicadaption nahe, zumal sich mit der ähnlichen Bearbeitung der mehrteiligen Saga „Der Dunkle Turm“ durch Marvel herausgestellt hatte, dass derlei Unternehmungen erfolgreich gelingen können.

Das Künstlerteam bei der Comicumsetzung von „The Stand – Das letzte Gefecht“ ist allerdings ein anderes als bei „Der Dunkle Turm“. Doch das ist nur konsequent, handelt es sich bei den beiden Werken doch um reichlich unterschiedliche Szenarien. Roberto Aguirre-Sacasa ist im ersten Band von „The Stand – Das letzte Gefecht“ ein packender Handlungsaufbau geglückt, gekonnt illustriert von Mike Perkins, stimmungsvoll koloriert von Laura Martin.

Bereichert wird der Comicband von umfangreichem Zusatzmaterial im Anhang: sehenswerte Skizzen und Variant-Cover, interessante Figuren-Studien und Kommentare, sowie erläuterte Arbeitszwischenschritte.

Fazit: Stephen Kings Epos über Untergang und Neubeginn der Zivilisation erlebt ein verdientes „Revival“ in einem bildgewaltigen Comic-Meisterwerk des preisgekrönten Drehbuchautors Roberto Aguirre-Sacasa und der Zeichenkünstler Mike Perkins und Laura Martin. Eine überzeugende Arbeit, die nach der Fortsetzung gieren lässt.


The Stand – Das letzte Gefecht 1: Captain Trips
Comic
Stephen King, Roberto Aguirre-Sacasa, Mike Perkins, Laura Martin
Panini Comics 2010
ISBN: 978-3-86607-998-4
144 S., Softcover, deutsch
Preis: EUR 16,95

bei amazon.de bestellen