von André Frenzer
Während „Aufbruch zur Drachenspitze“ gleich im Rahmen des initialen Crowdfundings mitfinanziert wurde, welches auch schon das Grundregelwerk in deutscher Sprache verfügbar machte, erschien „Schatten über der Drachenspitze“ ein gutes Jahr später. Wieder zeichnet Autor James M. Spahn für das Abenteuer verantwortlich, welches nahezu nahtlos an „Aufbruch zur Drachenspitze“ anschließt.
Die Handlung des Abenteuers ist ebenso klassisch wie schnell erzählt. Nachdem die Helden im ersten Teil den Frieden zurück nach Bachental gebracht haben, braut sich am Horizont neues Ungemach zusammen. Denn schon wenige Wochen nach dem Verschwinden des Drachen mehren sich finstere Omen. Ein früher Frosthauch droht die Ernte zu verderben und einsame Wanderer verschwinden in der Nacht. Als dann auch noch eines der Bauernhäuser am Dorfrand des Morgens leer vorgefunden wird, ruft das natürlich die Helden auf den Plan.
„Schatten über der Drachenspitze“ liefert also mehr vom Bekannten: ein Wiedersehen mit den Bachentalern und abermals scheint der Berg Drachenspitze im Zentrum der unheimlichen Vorkommnisse zu liegen. Und tatsächlich geriert sich auch „Schatten über der Drachenspitze“ als absolut einsteigerfreundlich, wenn auch unter leicht geänderten Vorzeichen. Während im ersten Teil Abenteuerlust und Forscherdrang im Vordergrund standen, ist es nun eine leicht unheimliche Atmosphäre mit ebenso unheimlichen Gegnern, welche das Abenteuer transportiert. Dazu gesellt sich ein stimmiger, wenn auch recht kurzer Dungeoncrawl, welcher alle wichtigen Tropen dieses Genres – Fallen, Monster, Schätze und Rätsel – transportiert und mich in seiner Kürze vollauf zu überzeugen weiß.
Tatsächlich fällt durch die eher beschränkte Handlung und die im Dungeon naturgegebene Bewegungseinschränkung auch die von mir noch im ersten Abenteuer monierte fehlende Informationsdichte nicht mehr so schwer ins Gewicht. Hier liegen alle wichtigen Informationen vor, um der Spielleitung das Leiten des Abenteuers problemlos zu ermöglichen. Leider wird allerdings immer noch nicht das Setting vertieft, sodass weiterführende Abenteuer immer noch ein wenig im luftleeren Raum stehen.
Layout und Bebilderung orientieren sich am Grundregelwerk. Die Illustrationen sind im gleichen, comiclastigen Stil gehalten – und teilweise sogar recycelt. Das Layout ist klar lesbar und mit großen Überschriften gut abgesetzt. Neben dem Abenteuer finden sich noch fünf vorgefertigte Charaktere, um ein sofortiges Losspielen zu ermöglichen. Die Übersetzung ist gelungen, das Korrektorat einwandfrei.
Fazit: „Schatten über der Drachenspitze“ ist eine gelungene Fortsetzung des ersten Einsteigerabenteuers und präsentiert gekonnt und mit wenig unnötigem Ballast ein weiteres Genre für Einsteiger. Empfehlenswert.
Schatten über der Drachenspitze
Abenteuerband
James M. Spahn, Sascha Schnitzer
Obscurati Publishing 2022
ISBN: n. a.
28 S., Softcover, deutsch
Preis: 7,90 EUR
bei obscurati.de bestellen