Die Legenden von Andor – Das ferne Land

„Die Legenden von Andor – Das ferne Land“ enthält sieben neue Legenden und ist eigenständig spielbar. Die Handlung setzt an den Ereignissen von „Die ewige Kälte“ an, Vorkenntnisse sind für das Verständnis jedoch nicht notwendig.

von Alice

„Die Legenden von Andor – Das ferne Land“ ist ein kooperatives Brettspiel für 2 bis 4 Personen, wobei es grundsätzlich auch allein gespielt werden kann. Zunächst liest man sich die Missionsbeschreibung durch und befolgt die Regeln für den Aufbau. Daraufhin sucht sich jeder einen der vier Charaktere heraus, welche alle unterschiedliche Fertigkeiten haben. Ist man am Zug, kann man laufen, kämpfen oder interagieren. Insgesamt stehen einem 7 Aktionen pro Tag zur Verfügung. Haben alle Spieler ihre Aktionen verbraucht, beginnt der nächste Tag. Dadurch schreitet die Geschichte immer weiter voran und zwischendurch werden Ereignisse ausgelöst. Gelangt die Handlung ans Ende, bevor alle Missionsziele erfüllt wurden, hat die Gruppe verloren. Daher müssen die verfügbaren Aktionen gut geplant werden.

Eine Besonderheit hierbei ist, dass jede Bekämpfung eines Gegners die Geschichte ebenfalls voranschreiten lässt. Daher ist es nicht möglich, einfach gründlich aufzuräumen, sondern muss man sich genau überlegen, wen man zum Kampf herausfordert oder ob es eine andere Möglichkeit gibt, einem Gegner aus dem Weg zu gehen. Kämpfen kann man allein oder auch gemeinsam, was einfacher ist, jedoch auch mehr Zeit kosten kann. Ob man den Kampf gewinnt, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Würfelglück, Verbesserungen, Fähigkeiten und Gegenständen des Charakters. Der strategische Anteil überwiegt in die „Die Legenden von Andor“ jedoch deutlich, das heißt, frustrierende Fehlschläge aufgrund ständigen Pechs bleiben einem meist erspart. Wenn man die richtige Herangehensweise für die jeweilige Mission herausgefunden hat, ist die Wahrscheinlichkeit für einen erfolgreichen Abschluss sehr hoch. Sobald man die Strategie kennt und alle Missionen abgeschlossen hat, ist der Wiederspielwert eher gering, doch selbst wenn man beschließt, dass ein Durchlauf genug ist, hat man mit etwa zwei Stunden pro Mission reichlich Spielspaß. Das Spielmaterial ist hochwertig, sodass man das Spiel danach in gutem Zustand weitergeben kann, um anderen noch eine Freude zu machen.

Als Charaktere stehen dieses mal zur Auswahl: Steppenreiter, Bezwinger des Feuers, Heiler und Bergkrieger. Der Steppenreiter ist ein Fernkämpfer und kann andere auf seinem Reittier mitbewegen. Der Bezwinger des Feuers gewinnt nach jedem Kampf an Stärke und hat Zauber, die in spezifischen Situationen nützlich sein können. Der Heiler kann Willenspunkte wiederherstellen, die zum einem Lebenspunkte sind, aber auch die Kampfkraft erhöhen. Der Bergkrieger ist vor allem ein guter Kundschafter. Der Heiler sollte in keiner Mission fehlen und der Steppenreiter ist ebenfalls eine gute Wahl. Der Bezwinger des Feuers ist vor allem in Kombination mit dem Heiler stark. Der Bergkrieger schwächelt etwas, insbesondere bei 2 der 7 Missionen ist er schwächer als die anderen Charaktere. Spielt man zu viert, kann es somit etwas frustrierend sein, da man sich unnütz fühlt. Grundsätzlich sind die Charaktere jedoch gelungen und bieten ein abwechslungsreiches Spielerlebnis. Je höher die Anzahl der Spieler, desto kniffliger werden die Missionen oder es gibt Zusatzaufgaben, die erfüllt werden müssen. Damit soll für ein gutes Balancing gesorgt werden, was aber nicht immer ausgeglichen ist. Grundsätzlich sind die Missionen mit jeder Spielanzahl schaffbar, doch die Schwierigkeit schwankt je nach Mission. Manchmal ist eine kleine Spielgruppe besser geeignet, in anderen Fällen lohnt sich eine volle Besetzung mehr.

Wer andere Spiele aus der Reihe „Die Legenden von Andor“ bereits kennt, bekommt, was er erwartet. In den Grundzügen gleicht „Das ferne Land“ den anderen, bringt aber neue spannenden Missionen mit. Wem die Reihe neu ist, der muss nicht mit dem Grundspiel einsteigen, sondern kann auch direkt mit „Das ferne Land“ loslegen. Eine „Losspiel-Anleitung“ ermöglicht einen leichten Einstieg. Man wird Schritt für Schritt durch die erste Mission geführt und lernt das Spiel dadurch kennen. Die Hauptanleitung ist mit 8 Seiten ebenfalls überschaubar, vor allem, weil vieles davon ohnehin Wiederholung ist. Sie dient als Nachschlagewerk für Regeln, die man während des Spielens kennenlernt. Etwas schade ist hierbei nur, dass sie nicht vollständig ist, und wenn man bestimmte Regeln nicht mehr genau in Erinnerung hat, muss man noch einmal alle Karten der vergangenen Mission durchgehen. Manche der Regeln betreffen nur die eine Mission, weshalb eine Wiederholung nicht notwendig ist, andere werden jedoch auch für weitere Missionen benötigt wie zum Beispiel die Funktionsweise des Händlers oder die Bedeutung des Ranges der Helden.

Wie bei den bisherigen „Die Legenden von Andor“-Brettspielen sind auch diesmal die Illustrationen wundervoll gelungen. Der gewohnte Stil wurde beibehalten und um neue Wesen und Charaktere erweitert. Eine Besonderheit bei „Die Legenden von Andor“ ist, dass Vorder-und Rückseite die Figuren von vorn und hinten zeigen, anstatt zweimal die gleiche Seite zu darzustellen.

Die Heldentafeln zeigen je nach Seite die männliche oder weibliche Variante eines Helden. Spieltechnisch hat dies keine Auswirkung, optisch ist dies jedoch sehr ansprechend. Das Spielbrett hat zwei unterschiedliche Seiten; welche davon verwendet wird, hängt von der Mission ab. Außerdem kann zusätzlich die Spielschachtel selbst als Ort zum Einsatz kommen, welche ebenfalls wundervoll gestaltet wurde.

Etwas verwirrend ist nur die Nummerierung der Felder auf dem Spielplan. Das System der Sortierung ist nicht klar, was den Aufwand für die Suche unnötig erhöht. Das Inlay der Spielschachtel ist rudimentär, mehr ist aber auch nicht notwendig. Es sind genug Tütchen dabei, in denen man alles unterbekommt und das Spielmaterial ist übersichtlich genug, sodass man schnell findet, was man sucht.

Fazit: Kenner bekommen genau, was sie erwarten: In den Grundzügen gleicht „Das ferne Land“ den anderen Spielen dieser Reihe, bringt aber neue, spannende Missionen mit. Wer „Die Legenden von Andor“ bisher noch nicht gespielt hat, kann dank der „Losspiel-Anleitung“ problemlos mit „Das ferne Land“ einsteigen, ohne das Grundspiel zu kennen.

Die Legenden von Andor – Das ferne Land
Brettspiel für 2 bis 4 Spieler ab 10 Jahren
Michael Menzel
Kosmos 2025
EAN: 4002051685256
Sprache: Deutsch
Preis: 49,99 EUR

bei amazon.de bestellen (Partnerlink)