Das Einhörnchen, das rückwärts leben wollte

„Das Einhörnchen, das rückwärts leben wollte“ ist eine der 20 fabelähnlichen Kurzgeschichten dieses Hörbuchs. Diese spielen alle in Zamonien, dem Fantasy-Kontinent, der durch Walter Moers’ „Käpt’n Blaubär“-Abenteuer berühmt wurde. Somit können Fans sich auf zahlreiche Wiederbegegnungen freuen.

von Alice

Das Einhörnchen hat Angst vor dem Tod und deshalb kommt ihm die zündende Idee: Wie wäre es, einfach rückwärts zu leben? Dadurch sollte man doch auch dann jünger werden. Das Einhörnchen klettert von nun an nur noch rückwärts, außerdem isst, spricht und denkt es nur noch rückwärts. Ob dies so eine gute Idee ist, wird sich jedoch noch herausstellen.

Diese erste zamonische Flabel, die diesem Hörbuch den Titel verliehen hat, ist nur eine von 20 Werken dieser Art. Unter einer Flabel versteht man eine „Lachfabel“ aus dem zamonischen Tierreich. Im Gegensatz zur klassischen Fabel haben diese keinerlei Moral und dienen zur Unterhaltung von Erwachsenen. Und diese gibt es reichlich! Man begegnet einem Werwolf, der unter Vampirzwergen aufwächst und lieber ein Wiewolf sein möchte. Man folgt der Unterhaltung zwischen einer 2000-jährigen Schildkröte und einer Halbtagsfliege und erfährt, wie ein Ubufant mit einer Maschine zum Mond fliegen möchte, die allein durch Gedankenkraft angetrieben wird. Ein Zyklop gerät in den Hinterhalt einer Ameise und 9 Dummwölfe scheitern mathematisch daran, 10 Schafe unter sich gleichmäßig aufzuteilen.

Anhand dieser Beispiele bekommt man schon eine Ahnung, in welche Richtung der Humor geht. Wer bereits andere Werke von Walter Moers kennt, wird diese besondere Art von Humor und auch die zamonischen Lebewesen und teilweise Charaktere wiedererkennen, wie unter anderem die Kratze Echo und die Haifischmade Volzotan Smeik. Vorkenntnisse benötigt man für dieses Hörbuch zwar nicht unbedingt, doch werden Fans besonders viel Freude haben. Nach einigen Flabeln wird man übrigens feststellen, dass am Ende eine böse, oft auch brutale Überraschung wartet. Es ist eine willkommene Abwechslung, dass von dem häufig üblichen Happy End abgewichen wird, da allerdings jede Geschichte einen negativen Verlauf hat, steht man schon bald vor dem gleichen Problem: Der Überraschungseffekt geht verloren.

Wer bereits andere Hörbücher von Walter Moers gehört hat, wird den Sprecher Andreas Fröhlich an seiner grandiosen Stimme wiedererkennen. Insbesondere bei humorvollen Werken bringt eine passende Sprachmelodie die Geschichten besonders gut zur Geltung. Wer also eigentlich lieber Bücher liest, kann sich ruhig auch an dieses Hörbuch wagen, da es einen großen Mehrwert bietet.

Das Hörbuch liegt als mp3-CD vor, wodurch es sich unkompliziert auf andere Endgeräte übertragen lässt. Man kann das Hörbuch auch über Abomodelle verschiedener Hörbuch-Apps direkt als Download erhalten, jedoch hat die CD den Vorteil, dass die dank ihrer hübsch gestalteten Hülle als Geschenk mehr hermacht. Dies schlägt sich mit 28 EUR für nur 3 Stunden 32 Minuten Hörvergnügen wiederum deutlich im Preis nieder.

Hörporbe

Fazit: „Das Einhörnchen, das rückwärts leben wollte“ bietet gelungene, kurzweilige Unterhaltung, vor allem für Fans von Walter Moers. Man kann sich auf den gewohnt schrägen Humor und die Wiederbegegnung mit verschiedenen Bewohnern Zamoniens – etwa der Kratze Echo oder der Haifischmade Volzotan Smeik – freuen.

Das Einhörnchen, das rückwärts leben wollte
Hörbuch nach einem Roman von Walter Moers
Andreas Fröhlich (Sprecher)
Der Hörverlag 2024
ISBN: 978-3-8445-5186-0
MP3 CD, 3 Stunden 32 Minuten, deutsch
Preis: 28,00 EUR oder Hörbuch-App-Abonnements

bei amazon.de bestellen