Aktuelles

365 Abenteuer– Cthulhu 1926 [Edition 2026]

„365 Abenteuer– Cthulhu 1926 [Edition 2026]“ ist ein Spiel in Form eines Tischkalenders. Es gibt täglich eine Herausforderung, die auf Würfelglück, aber auch auf vorausschauender Taktik basiert. Jeden Sonntag gibt es einen besonders starken gegen Gegner und mit jedem Monat kommen neue Regeln hinzu, bis man sich am letzten Tag des Jahres Nyarlathotep stellt.

von Alice

Zunächst würfelt man 3 Zahlenwürfel und 2 Symbolwürfel, dann entscheidet man, ob man den Wurf behält oder einzelne Würfel davon neu wirft. Dies ist bis zu 3 mal möglich. Daraufhin wählt man eine Begegnung der aktuellen Woche. Montags hat man die größte Auswahl, welche sich mit jedem abgeschlossenen Ereignis reduziert. Um eine Begegnung erfolgreich abzuschließen, braucht man eine Mindestsumme mit den Zahlenwürfeln und das passende Symbol auf dem Symbolwürfel. Ziel der Woche ist es, möglichst viele Begegnungen erfolgreich abzuschließen, denn dies reduziert die Stärke der besonderen Herausforderung jeden Sonntag. Je mehr Siege man hat, desto höher die Punktzahl am Ende des Jahres. 

Diese zunächst simple Mechanik wird jeden Monat um eine zusätzliche Regel erweitert. Dies können neue Anforderungen sein oder Verstärkungen für den Charakter. Da wir uns im Cthulhu-Mythos befinden, haben Mächte meist einen Preis. Verwendet man diese zu häufig, besteht die Möglichkeit, dass man wahnsinnig wird. Ein bisschen Wahnsinn schadet jedoch nicht, da dies strategische Vorteile bietet. Am letzten Tag des Jahres begegnet man Nyarlathotep, den man nur bezwingen kann, wenn man sich mindestens im Dezember und bestenfalls schon drei Monate im Voraus darauf vorbereitet hat. 

Insgesamt hat Würfelglück zwar einen sehr hohen Einfluss, dennoch gewinnt das Spiel mit jedem Monat an Komplexität, wodurch vorausschauendes Denken Vorteile bringt. Die neu eingeführten Regeln kann man jederzeit auf der Rückseite vergangener Monate nachlesen. Hinzu liest man häppchenweise kleine Geschichten über die Ermittlungen des Privatdetektivs, in dessen Rolle man schlüpft. 

Die abgeschlossenen Herausforderungen markiert man direkt auf dem Kalender, was jedoch manchmal nicht optimal erkennbar ist, da man eine vollflächig farbig bedruckte Fläche übermalen muss. Ein separates Kontrollkästchen wäre sehr praktisch. Den aktuellen Tag markiert man mit einem Magnet und einer metallenen Figur, die liebevoll gestaltet ist. Durch ihre unglückliche Form überdeckt sie jedoch spielrelevante Inhalte.

Der Kalender ist nicht nur ein unterhaltsames Spiel, sondern auch eine gelungene Dekoration, denn ulkige Illustrationen zaubern jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht. Die Würfel lassen sich gut im Innenraum des Tischkalenders platzieren, sodass sie jederzeit griffbereit sind, ohne im Weg liegen. 

Fazit: Der Tischkalender ist hübsch anzusehen und bringt eine abwechslungsreiche Spielmechanik mit, die komplexer ist, als man zunächst denkt. Eine außergewöhnliche Idee, die sich hervorragend als Geschenk eignet.

365 Abenteuer – Cthulhu 1926 [Edition 2026] 
Familienspiel für 1 Spieler ab 10 Jahre
Juhwa Lee
Pegasus Spiele 2025
EAN: 4250231742361
Sprache: Deutsch
Preis: 19,99 EUR

bei pegasus.de bestellen