Verwunschen und Verzaubert

„Die Abenteuer Marmortränen, Die Bestie von Fairngard, Damast und Silberglanz, Sieben Leben, Ogerzähne und Hühnerdiebe sowie Der gestohlene Traum entführen Spielleiter und Helden gleichermaßen in den 'ur-phantastischen', den märchenhaften Teil Aventuriens: Dryaden und Feen, Ruinen und verwunschene Prinzen, Einhörner und Dschinne stehen im Mittelpunkt von Abenteuern abseits von epischen Schlachten, politischen Weltverschwörungen und komplizierten Hofintrigen. Wo andernorts die Namen großer Helden bei der Rettung des Kontinents zu Legenden werden, brechen hier unerfahrene Abenteuer auf, um für das Glück Einzelner zu streiten. Als Lohn winkt ihnen nicht nur ewige Dankbarkeit, sondern auch ein sicherer Platz im Herzen jener 'einfachen' Aventurier – und in ihren Geschichten, die, über Generationen weitergetragen, dereinst zu neuen Märchen werden können.“ - Klappentext

von Chris Sesterhenn

 

Trockene Fakten – die äußeren Werte:

Wie bei einem DSA-Produkt von FanPro nicht anders zu erwarten, erfüllt auch „Verwunschen & Verzaubert“ den gewohnten und altbewährten FanPro-Standard. Die sechs märchenhaften DSA-Kurzabenteuer werden in einem gebundenen Einband präsentiert und halten in der schon bekannten Kartentasche am Ende des Buches zusätzliches Material (wie Karten und Handouts) parat. Die für das Cover ausgewählte, „zauberhafte“ Zeichnung ist Geschmackssache, passt aber stimmungsvoll zu der Abenteuersammlung.

Um was geht es überhaupt? – zum Inhalt:

Die Widmung an Hans Christian Andersen lässt es schon erahnen: die sechs Kurzabenteuer haben alle das märchenhafte Ambiente als gemeinsames Thema. Die jeweiligen Autoren haben ihre Abenteuer in den unterschiedlichsten Regionen Aventuriens angesiedelt und entführen in die dortige Märchen- und Sagenwelt. Ein kurze Einführung nach dem Vorwort gibt einen Überblick über die folgenden Abenteuer:

„Marmortränen“ von Falk Behr und Thomas Finn: Dieses Abenteuer spielt im Herzogtum Nordmarken und beginnt mit der Beteiligung an einer Exkursion. Doch dann kommt alles ganz anders als geplant und plötzlich wird deutlich, dass auch in alten Geschichten mehr als nur ein Körnchen Wahrheit liegen kann.

„Die Bestie von Fairngard“ von Tobias Radloff: Viele Märchen und düstere Sagen ranken sich um den Farindelwald. In dem Dörfchen Fairngard brechen die Einwohner einen alten Pakt. Nun werden mutige Helden benötigt, welche sich der Gefahr stellen und diese abwenden.

„Damast und Silberglanz“ von Katharina Pietsch und Tyll Zybura: Das Abenteuer entführt mit seinem Flair aus 1001 Nacht in das ferne Rashdul. Dort bietet ein Dschinn den Helden die Erfüllung eines Wunsches an. Zuvor erwartet dieser aber als Gegenleistung die Befreiung aus seiner Gefangenschaft.

„Sieben Leben“ von Astrid Mosler und Oliver Hoffman: In der Nähe des Neunaugen-Sees hält eine Frau sich für eine Hexe. Und dann sind da noch die Katzen ... viele Katzen. Und angeblich auch deren König.

„Ogerzähne und Hühnerdiebe“ von Mark Wachholz: In der Abgeschiedenheit Nostrias (oder eines vergleichbaren Landstrichs) werden die Helden mit (teils auch bösartigen) Feenwesen konfrontiert. Eine gewichtige Rolle neben den und für die Helden spielt eine Ogerin.

„Der gestohlene Traum“ von Martina Noeth und Tobias Hamelmann: Das letzte Abenteuer dieser Sammlung spielt in der Baronie Schattengrund. Es entführt die Helden in eine traumhafte Welt und dreht sich insbesondere um ein Einhorn.

Zuckerbrot und Peitsche – Pro und Contra:

Alle sechs Abenteuer zeichnen sich durch ihre gelungene märchenhafte Stimmung aus. Der befürchtete Kitsch bleibt aus, doch alle Beteiligten müssen sich auf die Geschichten einlassen und in die Welt von Feen und Kobolden eintauchen. Positiv fällt auch die Abwesenheit von epischen Elementen auf. Die Abenteuer sind daher insbesondere für Einsteiger geeignet, auch wenn die Erfahrung der Helden mit bis zu „erfahren“ angegeben ist. Die Verteilung über den aventurischen Kontinent hinweg trägt erheblich dazu bei, den Spielern die Märchen- und Sagenwelt der verschiedenen Regionen näher zu bringen. Die Spanne reicht von düsteren Wäldern bis hin zu orientalischer Pracht. Alle Abenteuer sind sehr gut strukturiert und lassen sich gut überblicken. Der Vorbereitungsaufwand für den Spielleiter hält sich sehr in Grenzen. Dafür bietet sich ausreichend Gelegenheit zur Einbringung eigener Ideen.

Kritik kann man bei Bedarf an den gut gemeinten (und in näherer Zukunft auch wirklich sinnvollen), aber aktuell etwas verwirrenden Hinweisen auf DSA-Produkte, welche erst noch im Verlauf des Jahres erscheinen werden, üben.

Für wen lohnt es sich? – meine Einschätzung:

Die alles entscheidende Frage: Für wen lohnt sich diese Sammlung von Kurzabenteuern? Alle Beteiligten sollten bereit sein, sich auf das märchenhafte Ambiente einzulassen. Nur so können die Abenteuer ihre volle Wirkung entfalten. Eher rational veranlagte Spieler und Spielleiter werden es mit dieser Sammlung schwer haben. Alle anderen dürften hingegen für einige Stunden in verwunschene und zauberhafte Welten abtauchen.

Fazit: Mit „Verwunschen und Verzaubert“ präsentiert FanPro einen weiteren Abenteuersammelband aus der Welt des Schwarzen Auges. Die gewohnte Qualität von FanPro-Produkten kann überzeugen, das märchenhafte Ambiente ist hingegen Geschmackssache. Wer sich dafür begeistern kann, wird den Ausflug in phantastische Welten nicht bereuen – absolut empfehlenswert.


Verwunschen und Verzaubert
Abenteuersammlung
Momo Evers (Hrsg.)
Fantasy Productions 2005
ISBN: 3-89064-391-4
96 S., Hardcover, deutsch
Preis: EUR 16,00

bei amazon.de bestellen