Gruselkabinett 32/33: Jagd der Vampire

Mit „Jagd der Vampire“ ist bei Titania Medien in der Reihe „Gruselkabinett“ eine Doppelfolge erschienen, die auf einem moderneren Schauerroman, nämlich „Those Who Hunt the Night“ von Barbara Hambly aus dem Jahr 1988, basiert. Der Stimmung der Geschichte tut das keinen Abbruch – im Gegenteil. Zweieinhalb Stunden ist der Hörer eingeladen, mit dem Protagonisten James Asher in eine Welt der Dunkelheit einzudringen.

von Jakob Schwarz

 

Im Jahr 1907 führt James Asher in Oxford ein beschauliches Leben als Professor an der Universität. Dieses wird jäh unterbrochen, als eines Nachts der Vampir Ysidro bei ihm auftaucht und ihn darum bittet, ihm in einer ungewöhnlichen Mordserie unter Londoner Vampiren als menschlicher Ermittler zu dienen – ein Angebot, das Asher, der als ehemaliger Meisterspion Seiner Majestät für diesen Job durchaus prädestiniert ist, nicht ablehnen kann, wie es so schön heißt.

Gemeinsam mit seiner Frau, die ihm als heimliche Helferin in medizinischen und allgemeinen Recherchefragen zur Seite steht, reist Asher nach London, wo er feststellen muss, dass nicht nur die Schicksale der bislang vier getöteten Vampire durch ein komplexes Netzwerk miteinander verflochten sind, sondern dass vielmehr auch ein undurchschaubares Spiel um Macht und Einfluss in den Schatten der Stadt an der Themse betrieben wird. Die Vampirgesellschaft steht keinesfalls so geschlossen dem mörderischen Feind gegenüber, wie man denken könnte. Entschlossen, alle Geheimnisse zu lüften, stürzt sich Asher in eine Welt, in der an jeder Ecke der Tod lauert.

Dass Titania Medien technisch nahezu perfekte Hörspiele abliefert, ist nichts Neues. Schon seit Jahren erfreuen sie Freunde des gepflegten Grusels mit ihren hochwertigen Produktionen. Und auch im vorliegenden Falle greifen dezente Musik, eine zurückhaltende, aber gelungene Tonkulisse und hervorragende Sprecher, darunter Katja Nottke (die Stimme Michelle Pfeifers), David Nathan (Johnny Depp), Jürgen Thormann (Michael Caine) und Claudia Urbschat-Mingues (Angelina Jolie), wundervoll ineinander, um ein stimmungsvolles Hörerleben zu erzeugen.

Hervorzuheben ist hierbei vor allem Wolfgang Pampel, den man als Stimme von Harrison Ford kennt und der hier mit James Asher überzeugend einen ähnlich abenteuerlustigen Akademiker mimt, wie während seiner Synchronisationsarbeit an den „Indiana Jones“-Filmen. Die Wahl dieses Sprechers für die Hauptfigur kann als Glücksgriff gelten, denn Wolfgang Pampel versteht nicht nur sein Handwerk, man kann sich als Hörer auch den gealterten Harrison Ford bildlich als Protagonisten des eigenen Kopfkinos vorstellen. Ähnlich eindringlich bleibt Nicola Devico Mamone als der spanische Vampir Ysidro in Erinnerung, dessen Akzent im ersten Augenblick zwar an den Gestiefelten Kater aus „Shrek“ erinnert, dessen schleichende Undurchsichtigkeit einen jedoch bald in den Bann schlägt.

Wirklich punkten kann das Hörspiel hingegen durch seine Literaturvorlage. Hier zeigt sich, dass eine gute Ausgangsgeschichte die halbe Miete ist. Während man durchaus gelegentlich technisch perfekte „Gruselkabinett“-Episoden hörte, denen aber irgendwie die Spannung abging, wird man hier als Hörer wirklich in die düstere Welt der Vampire hineingezogen. Die Intrigen und das Ränkespiel der Blutsauger, die an Rollenspielwelten wie „Vampire: The Requiem“ oder natürlich die Romane von Anne Rice erinnern (zeitlich ebenso Ende der 80er, Anfang der 90er verortet), sorgen für Spannungsmomente und Enthüllungen, die der Hörer gemeinsam mit dem furchtlos vordringenden Asher erleben darf.

Fazit: „Die Jagd der Vampire“ gehört unter den ohnehin generell hochwertigen Hörspielen von Titania Medien noch zu den besonders herausragenden. Die spannende Mordgeschichte in der gefährlichen Welt der Vampire der Jahrhundertwende sorgt für kurzweilige Unterhaltung – die zwei CDs vergehen wie im Fluge!


Gruselkabinett 32/33: Die Jagd der Vampire
Hörspiel nach einem Roman von Barbara Hambly
Stephan Bosenius & Marc Gruppe
Lübbe Audio/Titania Medien 2009
ISBN: 978-3785738238
2 CDs, 147 min., deutsch
Preis: EUR 17,99

bei amazon.de bestellen