von Alice
Die „Prinzessinnen“ sind Expertinnen, wenn es um die Entführung oder Ermordung von Königstöchtern geht, trotzdem stellt sich der Fall für sie erst einmal als schwierig heraus, denn eine Leiche wurde bisher noch nicht gefunden und auch keine Spuren des Täters. Den meisten Opfern wurde einen Finger abgeschnitten, aber nicht allen – der Grund dafür ist unbekannt. Als sie mit ihrer Analyse nicht weiterkommen, haben sie eine Idee: Wie wäre es, dem Täter zuvorzukommen? Sie versuchen, ein Muster zu erkennen, und spekulieren, wer das nächste Opfer sein könnte, um den Mörder auf frischer Tat zu ertappen. Das gelingt ihnen sogar, doch entwischt der Täter, woraufhin es zu einer aufregenden Verfolgungsjagd kommt und zu einer überraschenden Wendung.
Was mit der Aufklärung einer Mordserie beginnt, spitzt sich zu einem Gemetzel zwischen mehreren Reichen zu. Wie viel Einfluss die Prinzessinnen durch ihre Taten haben, ist wieder einmal erstaunlich, aber schließlich sind sie ja auch Profis. Es ist schön, dass man insbesondere bei Narvila seit Band 1 eine erhebliche Entwicklung bemerkt. Inzwischen ist sie eine ernstzunehmende Kriegerin, die von ihrem Team respektiert wird. In einem bedeutenden Duell wird sie als eine für die ganze Gruppe stehende Kämpferin akzeptiert, zudem gibt sie selbst Trainingsstunden. Im Vergleich zu ihren Anfangszeiten, als sie sich beim Anblick von Leichen und auch während des Kampfes ständig übergeben musste, haben sich ihre Fähigkeiten deutlich verbessert und so auch ihre Selbstsicherheit. Einblicke in die Vergangenheit gibt es gleich in mehreren Kapiteln, die die Haupthandlung immer wieder unterbrechen. Diese erzählen nicht nur von Narvila, sondern von allen „Prinzessinnen“, aus der Zeit, bevor sie sich zusammengefunden haben oder als sie noch nicht vollständig waren. Dadurch lernt man die Charaktere besser kennen, zudem haben die vergangenen Ereignisse eine Bedeutung für die spätere Handlung.
Die grundlegende Idee der Geschichte ist gleichzeitig die bedeutendste überraschende Wendung, welche dieses mal besonders gut gelungen ist und sich hervorragend in die bisherige Handlung einfügt. Außerdem gibt es wieder reichlich actionreiche, blutige Kampfszenen und vor allem den außergewöhnlichen und derben „Prinzessinnen“-Humor. Zu schade, dass dies nun der abschließende Band der Trilogie ist. Es gibt jedoch Andeutungen, dass es doch eine Fortsetzung geben könnte. Ob diese an die bisherigen Ereignisse anschließt oder es einen Zeitsprung oder Ähnliches gibt, ist unbekannt. Es wäre allerdings durchaus interessant noch zu erfahren, wie die fehlenden Punkte der Prophezeiung erfüllt werden, was eher für eine direkte Fortsetzung spricht. Wer schon jetzt gerne mehr über die „Prinzessinnen“ lesen möchte, wird am Ende dieses Buches sogleich fündig. Als Bonusmaterial findet man verschiedene, teilweise bisher unveröffentlichte Kurzgeschichten, darunter eine Weihnachtsgeschichte und eine sehr persönliche Geburtstagsgeschichte für den Redakteur Markus Rohde.
Fazit: Erneut bekommt man alles, was man von einem „Prinzessinnen“-Roman erwartet: außergewöhnliche Charaktere, blutige Kämpfe und vor allem einen eigensinnigen, derben Humor.
Die Prinzessinnen – Hoheitliches Gemetzel
Fantasy-Roman
Christian Endres
Cross Cult 2024
ISBN: 978-3-98666-660-6
496 S., Paperback, deutsch
Preis: 19,00 EUR
bei amazon.de bestellen