Aktuelles

Star Wars: Die Sith und der Skywalker

Die Plage der „Dunklen Droiden“ ist bezwungen, doch die Folgen beschäftigen noch immer die Rebellenallianz. Lando Calrissian wurde als Verräter entlarvt, der Jabba dem Hutten gefährliche Geheiminformationen überlassen hat. Nun steht er vor Gericht – und es geht um sein Leben. Unterdessen hadert Luke damit, wie man ein richtiger Jedi-Ritter ist. Denn die erneute Konfrontation mit Darth Vader ist unvermeidlich – und er fühlt sich nicht bereit.

von Frank Stein

Der vorliegende Sammelband vereint die Ausgaben #42-47 der Reihe „Star Wars (2020)“. Außerdem erhält er eine weitere, bislang ungenutzte Kurzgeschichte aus „Star Wars: Revelations #1“ und eine zum „Free Comic Book Day 2024“. Ursprünglich wurden die sechs Hauptausgaben in den USA als der Zweiteiler „The Sith and the Skywalker / The Healing Force“ (Januar bis Februar 2024) und als Vierteiler „The Trial of Lando Calrissian“ (März bis Juni 2024) veröffentlicht. Die „Revelations“-Kurzgeschichte „A Trick of the Mind“ kam im Dezember 2023 heraus, die „FCBD“-Kurzgeschichte „Return to Echo Base“ im Mai 2024. Dieser deutsche Sammelband bei Panini folgte dann parallel im Softcover und im limitierten Hardcover im Februar 2025. Geschrieben wurden alle Comics von Charles Soule. Die Zeichnungen stammten von Steven Cummings (#42-43), Jethro Morales (#43), Andrea di Vito („A Trick of the Mind“), Madibek Musabekov (#44-47) und Ibraim Roberson („Return to Echo Base“). Für die Farben sorgte konstant Rachelle Rosenberg.

Der Band beginnt mit Luke Skywalker. Der versucht noch immer, ein Jedi zu werden, und will dazu alle möglichen Geheimnisse des Ordens ergründen. Eins steckt in einem roten Kyberkristall verborgen, den er vor einiger Zeit auf dem Planeten Christophsis bekommen hatte. Als Luke damals versuchte, den Kristall zu heilen, hatte er eine Vision von irgendwelchen Sith. Nun möchte er die Vision nutzen, um mehr über seine Gegner zu erfahren – und dem Kristall endlich Frieden zu bringen. Dazu braucht er die Hilfe der jungen Fallanassi Gretta, die darüber alles andere als begeistert ist.

Die Geschichte lässt mich ein wenig zwiegespalten zurück. Auf der einen Seite wirkt der Kristall wie ein erzählerischer Trick, um Luke mit irgendwelchen alten Sith zusammenzubringen, etwas, das nicht so recht in die Zeit der Rebellion passen will. Auf der anderen Seite wird hier eine wirklich schöne kleine Geschichte über die heilende Kraft von Liebe und Fürsorge erzählt, die Luke einen entscheidenden und glaubwürdigen Schritt auf seinem Weg, Vader zu begegnen, voranbringt. Zusammen mit den überwiegend gelungenen Zeichnungen von Cummings bleibt zuletzt doch ein positiver Eindruck.

Die „Revelations“-Kurzgeschichte ist sehr kurz und nicht mal ein Witz mit Pointe. Im Grunde handelt es sich bloß um einen kleinen Prolog zu der nachfolgenden Lando-Handlung, der eine alte Bekannte von Lando, die Sonderanwältin Salli Georgio, einführt. In dieser Hinsicht erfüllt die Geschichte ihren Zweck, aber im Grunde ist sie kaum erwähnenswert, weil inhaltlich ziemlich belanglos.

Im Hauptteil des Comics geht es um Lando und das Militärgerichtsverfahren, das abgehalten wird, weil er einen streng geheimen Kommunikationsdroiden der Allianz aus privaten Nöten heraus an Jabba den Hutten weitergegeben hat. Nun droht ihm der Tod durch Luftschleuse, ein Schicksal, das vor allem der grimmige General Madine fordert – was ich persönlich von vornherein wenig glaubwürdig fand, denn so hart wirkte diese Figur bisher nie, aber es braucht wohl einen Hardliner in jedem Gerichtsdrama. Zu Landos Verteidigung tritt erneut Salli Georgio auf, allerdings stehen die Zeichen schlecht, denn Landos Schuld ist ohne jeden Zweifel. Er hat sie sogar selbst eingestanden.

Auf der einen Seite finde ich es ein wenig albern, dass in vier Comic-Ausgaben eine Rebellenallianz einem Schurken den Prozess macht. Wenn sie ihn loswerden will, soll sie ihn rauswerfen oder töten, statt so eine Show zu veranstalten, allerdings will sie beides ja gar nicht wirklich, denn Lando ist sehr beliebt in den Reihen der Rebellen. Erfreulicherweise erkennt Charles Soule diesen Unfug auch und bringt ihn auf den Seiten zur Sprache. Bloß dauert es ziemlich lange dahin. Auf der anderen Seite bietet das Verfahren noch einmal trefflich Anlass, herauszuarbeiten, dass Lando eigentlich ein höchst moralischer Mann ist, auch wenn er nach allgemeiner Ansicht in der Wolkenstadt zum Verräter wurde, indem er Han an Vader auslieferte. Dass man das Ganze auch völlig anders sehen kann, wird hier mal schön ausgeführt. Es endet natürlich wie zu erwarten, schließlich ist Lando in „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ noch am Leben. Insofern: eine unterhaltsame Story, die ein paar kluge Dinge ausspricht, aber vielleicht etwas zu lang geraten ist.

„Return to Echo Base“ … Nun ja, das ist wieder so eine Momentaufnahme. Inhaltlich kaum der Rede wert, aber immerhin diesmal mit einer (grimmigen) Pointe. Luke, Leia und Co reisen zurück nach Hoth, um ein paar vergessene Rebellen abzuholen. Allerdings hängen dort auch ein paar „vergessene“ Imperiale herum. Das ist es im Wesentlichen. Was den Comic in meinen Augen hervorhebt, ist die tolle Optik von Roberson. Von allen Beiträgen des Sammelbands sieht dieser hier am besten aus.

Fazit: „Die Sith und der Skywalker“ bietet gewissermaßen ein buntes Potpourri an Geschichten, allerdings ein durchaus erfreuliches, denn auch wenn man über die (erzählerischen) Mittel stellenweise die Stirn runzeln mag (Luke trifft Sith in einer Vision, Schurke Lando wird von Rebellen verurteilt), dient es in meinen Augen einem sehr schönen Zweck, nämlich der Charakterentwicklung von Luke und Lando. Beides funktioniert gut und ebnet den Weg zu ihrem Auftritt in „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“. Die zwei Bonus-Geschichten sind Füllwerk. Nicht nötig, aber erfreulich für Sammler, dass sie auch auf Deutsch herausgebracht wurden.

Star Wars: Die Sith und der Skywalker
Charles Soule, Madibek Musabekov, Rachelle Rosenberg
Panini Comics 2025
ISBN: 978-3-7416-4041-4
152 S., Softcover, deutsch
Preis: 20,00 EUR

bei amazon.de bestellen