Aktuelles

Eislotus – Wasser findet seinen Weg

Seelenbücher sind die Quelle der Magie und werden mit jeder Person stärker, die ihre Seele auf ewig daran bindet. 32 Elementargesandte tragen mit ihren teilweise schon mehrere Generationen alten Büchern einen Wettkampf aus, doch nicht jeder kämpft mit fairen Mitteln, denn es kommen auffällig viele Teilnehmer auf mysteriöse Weise zu Tode.

von Alice

Nara stammt aus einem von Armut betroffenen Fischerdorf und wird von diesem als Elementargesandte ausgewählt, um an einem Wettkampf teilzunehmen. Als Sieg winkt für ein Jahr die Gunst der Buchbinder, die dem Dorf reichlich Wohlstand einbringen würden. Der Wettkampf wird mit Seelenbüchern ausgetragen, welche Magie enthalten. Wer das Buch verwenden möchte, muss seine Seele daran binden. Nach dem Tod geht diese in das Buch über, welches an die nächste Person weitergereicht wird, die ebenfalls ihre Seele daran bindet. Je mehr Seelen an das Buch gebunden sind, desto mächtiger ist es. Nara weiß gut mit ihrem Buch umzugehen und hofft, den Wettkampf zu gewinnen. 

Als sie nach einer langen Reise am Austragungsort Lort ankommt, muss sie sich erst einmal umgewöhnen. Eigentlich schläft sie tagsüber und ist nachts wach, doch in Lort ist das umgekehrt. Viele Leute der Bevölkerung sind auf Elementargesandte nicht gut zu sprechen, Nara findet nicht heraus warum und muss eine ungerechte Behandlung über sich ergehen lassen. Im Laufe der Wettkämpfe ereignen sich mysteriöse Todesfälle, was sie schockiert, denn sie ist von einem fairen Wettkampf ausgegangen. Sie hat den Eindruck, dass die Veranstalter nicht wirklich einschreiten, was dazu führt, dass sie schon bald niemandem mehr trauen kann. 

Die Geschichte wird abwechselnd aus Naras und Katsos Perspektive erzählt. Katso ist ebenfalls ein Elementargesandter, der für mehr Wohlstand in seiner Heimat kämpft. Beide bringen ihre eigene Hintergrundgeschichte mit und treffen sich zum ersten Mal Lort, wo sie sogleich das Kind einer der Bewohnerinnen retten. Die Elementargesandten sind froh, sich kennengelernt und gleich so gut zusammengearbeitet zu haben, doch ist ihnen auch klar, dass sie eigentlich Konkurrenten sind. Dies ist als Leser ebenfalls knifflig, denn beide Charaktere sind auf ihre Weise sympathisch und hätten den Sieg verdient. Bleibt nur zu hoffen, das sich die Wege in einem fairen Wettkampf trennen und nicht durch einen plötzlichen Tod. 

Möglicherweise schlägt die Geschichte aber auch noch eine andere Richtung ein, denn die Elementargesandten sind nicht für alle Tode verantwortlich, ihnen droht noch eine andere Gefahr, die eine Zusammenarbeit erforderlich macht. Mangelndes Vertrauen erschwert dieses jedoch, da man nie weiß, wer seine Konkurrenten am liebsten töten möchte oder sogar für den Feind aller Elementargesandten arbeitet und sich als Spion eingeschleust hat. Selbst die Lehrkräfte verhalten sich geheimnisvoll und könnten Teil einer Verschwörung sein. Als Leser kann man gut mitfiebern, zudem entsteht mit der Zeit das Bedürfnis, die Dialoge nach Doppeldeutigkeiten zu untersuchen oder nach zeitlichen Lücke zu forschen, in denen ein Verdächtiger Spielraum gehabt hätte. Man kann sich schon einmal auf mehrere überraschende Wendungen gefasst machen. 

Für Verblüffung sorgt auch die Welt an sich, wie zum Beispiel die Tatsache, dass die Elementargesandten in Glasbauten leben, damit sie von der Bevölkerung von Lort rund um die Uhr beobachtet werden können. Die Bürger haben durch ihre Stimme nämlich ebenfalls Einfluss, wer als Sieger hervorgehen wird. Die Idee mit den Seelenbüchern bringt neuartige Aspekte mit sich, sodass es durchgehend interessant ist, die Eigenarten dieser Welt zu erkunden. Für eine humorvolle Abwechslung sorgen die Fußnoten aus der Sicht eines bisher noch unbekannten Erzählers.

Am Ende bleiben einige Fragen offen und man würde am liebsten weiterlesen. Die Fortsetzung „Feuerlilie“ erscheint voraussichtlich im Oktober 2025. Wie viele Teile es insgesamt werden, steht noch nicht fest, doch würde sich für jedes der vier Elemente ein Band anbieten. Dies wäre auch optisch sehr ansprechend, da sich das Cover bisher immer auf eines der Elemente bezieht.

Leseprobe

Fazit: „Eislotus“ weiß den Leser durch Intrigen und einer kreativ erschaffenen Welt durchgehend zu fesseln, sodass man am liebsten gleich weiterlesen möchte. 

Eislotus – Wasser findet seinen Weg
Fantasy-Roman
Liza Grimm
Knaur 2025
ISBN: 978-3-426-56154-6 
400 S., Paperback, deutsch 
Preis: 18,00 EUR

bei amazon.de bestellen