von Alice
Replikanten sind künstliche Menschen, die optisch von echten Menschen nicht zu unterscheiden sind. Physisch sind sie ihnen aber deutlich überlegen. Die ersten wurden zu Beginn des 21. Jahrhunderts entwickelt und verrichteten Sklavenarbeit bei der Kolonisierung neuer Planeten. Die Intelligenz der Replikanten war den Menschen jedoch so ähnlich, dass sie dieser Ausbeutung überdrüssig wurden und geflohen sind. Um die Geflohenen wieder einzusammeln, wurde die Polizeieinheit der „Blade Runner“ geschaffen. Die Produktion neuer Replikanten wurde verboten.
Bis hin zum Jahre 2039 hat sich viel getan. Einige Replikanten, die damals nicht gefangen wurden, leben inzwischen als Untergrund-Bewegung geheim unter den Menschen. Sie sind der Meinung, dass sie wie die Menschen ein Recht auf Leben haben. Inzwischen werden auch wieder neue Replikanten hergestellt, und zum ersten mal wird einer davon als „Blade Runner“ eingesetzt, um die Geflohenen endgültig einzusammeln.
Der Replikanten-Untergrund wird von „Ash“ Ashina angeführt, die einst selbst Mitglied der Blade-Runner-Einheit war, inzwischen aber die Seiten gewechselt hat. Vor 10 Jahren hat Ash Cleo Selwyn und ihre Replikanten-Ersatzmutter vor dem sadistischen Vater gerettet. Nun kehrt Cleo zurück und sucht Ashs Hilfe, da sie glaubt, dass ihre Ersatzmutter entführt wurde. Ash hilft ihr, fällt dadurch jedoch auf und gerät ins Visier des „Blade Runner“-Replikanten Luv.
Inzwischen gibt es von Panini Comics für 2009, 2019 und 2029 je eine Comic-Trilogie, die das Universum des Films „Blade Runner“ beziehungsweise dessen Romanvorlage „Träumen Androiden von elektrischen Schafen“ erweitert. „Blade Runner 2039“ wird ebenfalls eine Fortsetzung erhalten, es ist davon auszugehen, dass es sich wieder um eine Trilogie handeln wird. Fans können sich darauf freuen, erneut in das „Blade-Runner“-Universum einzutauchen und Charakteren aus den vorherigen Comics wiederzubegegnen. Wer die Reihe bisher noch nicht kennt, erhält trotzdem einen guten Einstieg, da es sich um einen neuen Handlungsstrang handelt. Nur Grundkenntnisse über die Welt an sich sind von Vorteil, auch wenn das Wichtigste gut zusammengefasst wird. Die für das Cyberpunk-Genre typische düster-dystopische Stimmung wird erzählerisch hervorragend präsentiert. Man erlebt eine spannende, actionreiche Geschichte, die überraschende Wendungen mit sich bringt.
Die Zeichnungen sind detailreich, wodurch Effekte wie Regen gut zur Geltung kommen. Die Farbgebung wirkt insgesamt harmonisch, hätte aber für einen Cyberpunk-Comic stellenweise etwas knalliger sein können. Am Ende findet man ein umfangreiches Bonusmaterial mit einer Cover-Galerie, die unterschiedliche Entwürfe sowie die Cover der US-Ausgabe zeigt, welche in viermal so viele Hefte aufgeteilt ist. Zusätzlich kann man sich noch Thumbnails, Skripte und den Entstehungsprozess einzelner Szenen anschauen. Das Format des Comics beträgt 17 x 26 cm, was zwischen DIN A4 und DIN A5 liegt.
Fazit: „Blade Runner 2039“ erweitert das Universum erneut auf interessante Weise und bietet eine durchgehend spannende Handlung.
Blade Runner 2039 – Luv
Comic
Mike Johnson, Andrés Guinaldo
Panini Comics 2025
ISBN: 978-3-7416-4228-9
112 S., Softcover, deutsch
Preis: 17,00 EUR
bei amazon.de bestellen