BombBusters

Wer kennt die brenzlige Frage nicht: Soll ich das blaue oder das rote Kabel durchtrennen? Oder doch das Gelbe? Die Digitalanzeige zählt währenddessen flackernd die Sekunden runter und der Schweiß läuft über die Stirn und brennt in den Augen. Knackend kommt durch das Walkie-Talkie noch in letzter Sekunde die rettende Hilfestellung: „Das grüne Kabel durchtrennen!“ Und der Seitenschneider durchtrennt das grüne Kabel … und das letzte, was man noch mitbekommt, ist die Explosion.

von Dennis Bisenius

„BombBusters“ ist ein kooperatives Spiel, in dem alle Spieler in die Rolle eines Bombenentschärfers schlüpfen und versuchen, gemeinsam eine Bombe zu entschärfen. Das Spiel führt die Spieler mit nur ein paar Regeln in das Geschehen ein, und man kann schnell in die erste Mission springen. In 66 aufeinanderfolgenden Leveln werden dabei die Regeln Schritt für Schritt erweitert und die Komplexität steigt stetig an.

Die Missionen sind in Unterabschnitte unterteilt. Mission 1 bis 8 sind thematisch harmlose Trainingsmissionen. Hat man alle geschafft, wird man mit der ersten von fünf Überraschungsboxen belohnt. In dieser Box befinden sich unter anderem die nächsten zehn Missionen. So werden die Boxen nach und nach freigeschaltet, was sich sehr belohnend anfühlt.

Aber wie funktioniert „BombBusters“? Jeder Spieler bekommt einen Halter, in dem aufsteigende Plättchen mit nummerierten blauen Kabeln einsortiert werden. Jede Zahl existiert viermal. Man kennt nur die eigenen Kabel und muss dann passende Kabel bei den Teamkollegen finden. Hat man ein Paar gefunden, decken beide Spieler das entsprechende Kabel auf. Hat man einen Fehler gemacht, tickt die Zeit herunter. Als kleine Entschädigung, darf der gefragte Spieler das angefragte Kabel mit der entsprechenden Zahl markieren.

Das klingt dir noch zu leicht? Dann warte, bis zusätzlich gelbe und rote Kabel ins Spiel kommen. Dabei haben die gelben und roten Kabel keine ganzen Zahlen, sondern Zwischenzahlen (etwa 2.1 oder 4.5). Diese werden dann auch passend einsortiert. Sobald man versehentlich ein rotes Kabel bei einem Mitspieler erwischt, dann ist die Runde sofort verloren und man muss das Level erneut versuchen. Gelbe Kabel kann man immer als Farbe anfragen, dabei ist die Zahl auf dem Kabel irrelevant (wird nur zur Sortierung verwendet).

Zudem kommt das Spiel mit einem Board für die allgemeine Auslage und ein paar Markern und Karten daher. Neben den Missionskarten gibt es auch Gegenstände, die die Spieler einmal im Spiel verwenden können. Diese müssen allerdings vorher freigeschaltet werden. Das Freischalten gelingt, indem man ein Kabel der entsprechenden Nummer, die auf der Karte vermerkt ist, durchtrennt.

Ich hatte die Gelegenheit, „BombBusters“ sowohl zu zweit, dritt und viert zu spielen. In allen Konstellationen hat das Spiel sehr gut funktioniert. Bei drei Spielern bekommt ein Spieler zwei Kartenhalter (und bei zwei Spielern sogar beide), die jeweils unabhängig voneinander gefüllt werden. Anfangs kam mir das etwas komisch vor, aber vor allem bei zwei Spielern ist es schon sehr wichtig, damit es nicht zu einfach wird. Die einzelnen Runden gehen immer recht schnell und man hat keine Downtime. Nach jeder Runde will man direkt die nächste Runde spielen, sei es, um die verpatzte Runde zu schaffen oder um herauszufinden, was als nächstes kommt. So sind bei uns fünf Stunden wie im Flug vergangen.

Das einzige Problem, das wir hin und wieder hatten, war, dass man sich ungewollt verplappert hat. Hier eine unbedachte Aussage oder Geste und allen war klar, wie der Stand ist.

Fazit: Wer ein einfach zu lernendes Spiel möchte, das spannend ist und bei dem man hin und wieder gut ins Grübeln kommt, ist hier richtig. Das Spiel ist schnell, die Regeln sind einfach und verständlich geschrieben und super, um auch Nichtspieler mit dem Hobby Brettspiele in Verbindung zu bringen.  

BombBusters
Brettspiel für 2 bis 5 Spieler ab 10 Jahren
Hisashi Hayashi
Pegasus Spiele 2024
EAN: 4250231740473
Preis: 34,99 EUR

bei pegasus.de bestellen
bei amazon.de bestellen