von amel
Er besteht aus drei Seiten dicker Pappe umhüllt von schwarzem PVC im DIN-A4-Querformat. Auf Vorder- und Rückseite des Schirms befinden sich je drei Fächer, in die man beliebige Bilder und Tabellen einschieben kann.
Vorbild für den Schirm ist ein beliebter Sichtschutz, den Pinnacle Games schon vor vielen Jahren herausgebracht hat, der für den deutschen Nutzer allerdings den Nachteil hatte, dass er im Letterformat war, also hierzulande ausgedruckte Seiten zurechtgeschnitten werden mussten, bevor sie hineinpassten. Die deutsche Version hat neben dem Format noch weitere Vorteile: Sie lässt sich im Gegensatz zur englischen in beide Richtungen klappen und hat Metallbuchecken, was beides noch einmal erheblich die Stabilität fördert.
Ich könnte mir keinen besseren Schirm vorstellen. Er kann flexibel gestaltet werden, ist stabil und schwer genug, dass er auch größere Tischerschütterungen (oder geworfene Würfel) übersteht, ohne sich vom Fleck zu rühren. Und im Vergleich zu den üblichen Sichtschirmen ist er auch preislich in Ordnung.
Als Zusatzbonus bietet Prometheus für alle seine Spiele Einleger an, die kostenlos von der Homepage heruntergeladen werden können (nur „Elyrion“ und „Nornis“ fehlen noch, sollen aber bald nachgereicht werden). Sie zeigen die wichtigsten Tabellen und eine große Auswahl an möglichen Bildern für die Spielerseite des Schirms, ja sogar meist eine Blankoseite mit passendem Hintergrund, auf die man mit entsprechenden Computerkenntnissen eigene Tabellen bringen kann.
Fazit: Der Universal-Spielleiterschirm ist ein gelungenes Hilfsmittel, das jeden Cent wert ist.
Universal-Spielleiterschirm
Spielhilfe
Prometheus Games 2009
Preis: EUR 17,95
bei pegasus.de bestellen