The Stand – Das letzte Gefecht 6: Schwarze Nacht

Nach sechs Bänden ist Schluss. In sechs Sammelbänden ist sie auserzählt, Stephen Kings umfangreiche Geschichte vom Ende der Welt – und der Zeit danach, vom großen Kampf zwischen Gut und Böse. Das „letzte Gefecht“ erreicht seinen Höhepunkt im letzten Teil der Reihe, der den unheilschwangeren Titel „Schwarze Nacht“ trägt und in Deutschland wieder von Panini Comics verlegt wird.

von Simon Ofenloch

 

Das Ende ist nah, das Ende vom Ende der Welt. Wie der Wettstreit zwischen Gut und Böse ausgeht, ist noch nicht entschieden zu Beginn der Handlung im Sammelband „Schwarze Nacht“. Doch alles steuert auf eine Entscheidung zu. Die Nacht mag schwarz und trostlos erscheinen, doch entscheidend ist, was am nächsten Morgen auf sie folgt. Ein ebenso finsterer Tag oder ein heller, froher Morgen mit Hoffnung für die gutherzigen Überlebenden?

Der Spielausgang ist noch völlig offen. Zur finalen Konfrontation haben sich beide Parteien stark aufgestellt. Beide Lager sind gerüstet, sowohl die „Freizone Boulder“ wie auch der verdorbene Sündenpfuhl Las Vegas. In der Spielerstadt im Westen hat das personifizierte Böse, das sich selbst den Namen Randall Flagg gegeben hat, die Jagd auf Spione eröffnet, auf Spitzel aus dem feindlichen Lager jenseits der Wüste. Dabei ist sein erklärtes Ziel, nicht nur die Feinde im Innern auszumerzen, sondern letztlich alle bisher überlebenden guten Menschen zu vernichten. Ein Militärschlag gegen Boulder soll die Keimzelle des Guten vom Angesicht der Erde tilgen. Während auf Geheiß der kürzlich verstorbenen „guten Seele“ Mutter Abagail die vier Gutmenschen Stu Redman, Ralph Brentner, Larry Underwood und Glen Bateman mitsamt Hund unterwegs nach Las Vegas ins pulsierende Herz der Finsternis sind, sucht der wahnsinnige „Mülleimermann“ im Auftrag des Dunklen Mannes nach einer verheerenden Massenvernichtungswaffe. Von den vier mutigen Gesandten aus Boulder wird nicht jeder das Zentrum des Bösen erreichen. Und in Las Vegas wartet der Tod. Und so manche Überraschung, auch für Randall Flagg.  

Mit dem Sammelband „Schwarze Nacht“ kommt die ambitionierte Adaption des populären apokalyptischen Romans „The Stand – Das letzte Gefecht“ von Altmeister Stephen King zum Abschluss. Erwartungsgemäß mit einem großen Knall. Inhaltlich hat dieser letzte Teil noch einiges zu bieten. Nichts ist sicher, noch lange nichts entschieden zu Beginn der sechs Kapitel, welche sich an den Einzelheften der Originalausgabe orientieren. Nur eines sollte klar sein: Nicht alle Helden werden überleben.

Texter Roberto Aguirre-Sacasa, Zeichner Mike Perkins und Koloristin Laura Martin stellen eins ums andere Mal unter Beweis, dass mit ihnen ein wahres „Dream-Team“ für dieses Projekt gefunden wurde. Man würde sich wünschen, dass mit ihnen womöglich auch die angedeutete Comic-Fassung von „Brennen muss Salem“ umgesetzt wird.  

An Zusatzmaterialien gibt es am Anfang wieder einen Einleitungstext vom US-Redakteur Ralph Macchio und eine kurze Zusammenfassung der bisherigen Ereignisse, und am Ende finden sich erneut sämtliche Cover der Originalausgaben. Zudem eine grobe Orientierungskarte über die im Comic behandelten Reisen zwischen Boulder und Las Vegas. Und einige kommentierte Darstellungen der Entwicklung von Skizzen zu fertigen Farbzeichnungen. Darunter auch eine Zeichnung, in die später noch ein „Gastauftritt“ des Vorlagen-Autors integriert wurde.  

In Anbetracht aller Originalcover im Anhang fragt man sich, warum für den deutschen Sammelband gerade das abstoßendste Motiv ausgewählt wurde, auf dem der Dunkle Mann letztlich aufgrund des Spot-Lacks darüber hinaus eher als irritierender „Conehead“ erscheint? Aber gut, Fehler sind es, die uns menschlich machen.

Fazit: Das berühmte, vielschichtige Weltuntergangs-Epos von Stephen King findet als Comic-Adaption im sechsten Sammelband sein Ende. Der Abschluss ist dabei ebenso meisterhaft gestaltet wie alle vorangegangenen Teile. Meisterhaft in allen Belangen. Ein großartiges, gänzlich überzeugendes Werk!


The Stand – Das letzte Gefecht 6: Schwarze Nacht
Comic
Stephen King, Roberto Aguirre-Sacasa, Mike Perkins, Laura Martin
Panini Comics 2012
ISBN: 978-3-86201-338-8
160 S., Softcover, deutsch
Preis: EUR 16,95

bei amazon.de bestellen