Wie der Name „Summerland Revised“ schon vermuten lässt, ist das Buch die überarbeitete und erweiterte Fassung des Rollenspiels „Summerland“ von Greg Saunders. Bei dem Buch handelt es sich um ein DIN-A5 großes Softcoverbuch mit 180 Seiten. Das Buch ist in Schwarz-Weiß gehalten. Es hat sehr stimmige Illustrationen und ein gewöhnungsbedürftiges Inhaltsverzeichnis. Es gibt nämlich keine Kapitel. Wichtige Oberpunkte, die in anderen Büchern wohl Kapitel wären, werden hier lediglich Fett hervorgehoben. So ist es teilweise etwas problematisch, gleich das Gesuchte zu finden.
Was aber genau ist „Summerland“ für ein Rollenspiel? „Summerland“ spielt vor dem Hintergrund, dass eines Nachts auf einmal überall auf der Welt ein uralter Wald emporwächst, so als wäre er schon Hunderte Jahre dort gewesen, und damit die moderne Welt zusammenbrechen lässt. Als wäre dies noch nicht schlimm genug, handelt es sich bei dem Wald (auch Meer der Blätter genannt) nicht um einen normalen Wald. Zeitgleich mit dem Erscheinen des Waldes sendet dieser einen mystischen Ruf an alle Menschen aus. Jeder, der sich diesem Ruf beugt (etwa achtzig Prozent der Menschen), verschwindet in den Tiefen des Waldes und ward nie wieder gesehen. Wer dem Ruf des Waldes nicht folgt, lernt schnell, dass nur der Kontakt zu anderen menschlichen Wesen den Ruf des Waldes mildern kann. Die Spieler übernehmen in „Summerland“ die Rollen von Driftern, Personen, die aus verschiedenen Gründen immun gegen den Ruf sind.
Das Spielsystem von „Summerland“ verwendet nur sechsseitige Würfel und ist einfach gehalten. Anstatt auf einen überladenen Charakterbogen und viele Fertigkeiten wird hier auf eher auf den Rollenspielaspekt gesetzt. So hat ein Charakter vier Qualities (Body, Finesse, Mind und Empathy), die von 1 bis 9 reichen können. Zusätzlich hat jeder Charakter sogenannte „Tags“, die jeweils einer der Qualities zugeordnet sind. Dabei handelt es sich um eine Wort oder einen kurzen Satz, etwa „hohe Ausdauer“ (zugehörig zu Finesse).
Das Würfelsystem von „Summerland“ ist einfach. Wenn ein Spieler eine Aktion durchführen möchte, wird ein Gesamtwert anhand folgender Formel ermittelt: Quality-Wert + Tag1-Wert + Tag2-Wert + Hilfen von anderen Spielern. Dann wird die Schwierigkeit festgelegt, anhand derer entschieden wird, wie viele Würfel geworfen werden. Wenn das Ergebnis der geworfenen Würfel unter dem Gesamtwert des Spielers liegt, war die Aktion erfolgreich.
Auch so etwas wie Hit Points kennt „Summerland“ nicht. Ein Charakter kann „Distress“ für jede seiner Qualities erleiden. Die Art des „Distress“ wird erzählerisch abgehandelt, und es wird nach gesundem Menschenverstand entschieden, was ein Charakter mit etwa einem gebrochenen Knöchel noch tun kann und was nicht. Zusätzlich kann ein Charakter noch Traumata erleiden, die dafür sorgen, dass die Anzahl der geworfenen Würfel um einen gesenkt wird, aber dafür Stress erleiden kann.
All dies wird auf den ersten 76 Seiten des Buches erklärt.
Es folgen dann knapp dreißig Seiten Settingbeschreibung, in denen erklärt wird, wie sich der Wald in welcher Jahreszeit verhält, welche Gefahren dort leben und in welchem Zustand sich die Städte befinden. Weiterhin werden Informationen über die Ortschaften der Überlebenden bereitgestellt.
Ab Seite 104 werden dem Erzähler hilfreiche Hinweise gegeben, wie „Summerland“ gespielt werden kann und was die Spielercharaktere erwarten könnte. Dem Erzähler werden Themen an die Hand gegeben, für die sich „Summerland“ gut eignet, jeweils mit Filmbeispielen untermauert, aus denen sich der Erzähler Inspiration holen kann. Danach folgen Regeln zum Erstellen von Nicht-Spieler-Charakteren.
Die restlichen fünfzig Seiten des Buches sind gefüllt mit den „Snapshots of the Summerland“. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Driftern, Communities und Regeln zur Erstellung von Communities.
Fazit: „Summerland“ ist ein sehr ungewöhnliches Setting mit einem ungewöhnlichen Regelsystem. Das Spiel ist sicher nichts für jedermann, aber eine sehr interessante Abwechslung.
Summerland Revised
Grundregelwerk
Greg Saunders
Cubicle Seven 2010
ISBN: 978-0-85744-017-4
180 S., Softcover, englisch
Preis: GBP 19,99
bei cubicle7.co.uk bestellen