Star Wars: Die Kundschafter

Einige Jahre vor dem Ausbruch der Klonkriege startet eine großangelegte Expedition unter Leitung des Jedi-Meisters Jorus C’baoth, um die entferntesten Regionen der Galaxis zu erforschen und in eine andere Galaxis vorzustoßen.

von Roland Kasper

 

Timothy Zahn liefert mit „Die Kundschafter“ eine Prequel zu seiner erfolgreichen „Erben des Imperiums“ Trilogie. „Die Kundschafter“ bilden dabei mit „Die Verschollenen“ eine Duologie, wobei „Die Verschollen“ chronologisch etwa 50 Jahre später angesiedelt ist, jedoch der erste Roman der Duologie ist und besser auch zuerst gelesen werden sollte. „Die Kundschafter“ ist kurz nach „Episode I“ angesiedelt.

Zum Inhalt

Outbound Flight ist ein Projekt des Jedi-Meisters Jorus C’baoth. Es hat das Ziel, den Rand der Galaxis zu erforschen sowie zu einer benachbarten Galaxis vorzustoßen und dabei Kolonien zu errichten. Aufgrund politischer Schwierigkeiten im Senat ist die Finanzierung des Projekts jedoch ins Stocken geraten und auch der Jedi-Rat steht dem Ganzen skeptisch gegenüber. Mit der Unterstützung von Kanzler Palpatine kann das Projekt jedoch fortgeführt werden und an Bord von sechs um einen zentralen Kern zu einem Gesamtschiff kombinierten Dreadnoughts – der „Outbound Flight“ – brechen sechs Jedi-Meister und zwölf Jedi-Ritter (viel mehr, als es dem Jedi-Rat eigentlich recht ist) zusammen mit 45.000 Kolonisten und 5000 Personen Besatzung von Yaga Minor aus auf.

Am Rande der Galaxis sind währenddessen einige Schmuggler (unter anderem der junge Jorj Car’das) auf der Flucht von einem Hutten in die Hände einer Einheit der Chiss unter dem Kommando von Mitth’raw’nuruodo, besser bekannt unter dem Namen Thrawn gefallen. Dieser hält sie fest, um von ihnen Basic zu lernen und Informationen über die Republik zu erhalten. Thrawn steht der Doktrin der Chiss skeptisch gegenüber, sich nur zu verteidigen und niemals präventiv militärisch aktiv zu werden, ganz besonders gegenüber den nomadischen Vagaari, die auf brutale Art und Weise viele Welten am Rand des Einflussbereichs der Chiss erobert und ausgebeutet haben.

Darth Sidious hat gleichzeitig einige Schiffe der Handelsföderation in Stellung bringen lassen, um die Outbound Flight am Rand der Galaxis abzufangen und zu vernichten – just im Überwachungsbereich von Thrawn, der ob der Anwesenheit der Kriegsschiffe natürlich aktiv wird. An Bord von Outbound Flight verschärfen sich unterdessen die Konflikte zwischen dem immer mehr Herrschaft ausübenden C’baoth und den Kolonisten. So wird die geplante Forschungsmission bald zu einem Kampf ums Überleben.

Fazit:
Zahn verbindet gekonnt viele Handlungsstränge zu einem spannenden Roman über Intrigen und strategischen Manipulationen auf mehreren Erzählebenen. Ein munteres Sammelsurium diverser Charaktere aus Filmen und Romanen hat seinen (zum Teil kurzen) Auftritt mit Ausblick auf zukünftige Ereignisse. Die eigentliche Hauptperson ist aber zweifellos Thrawn, der vielleicht etwas zu brachial als der „Ehrenoffizier“ mit hehren Zielen dargestellt. Es hilft zwar, wenn man einen groben Überblick über die spätere Entwicklung der Charaktere hat, aber auch ohne dieses Wissen ist der Roman lesenswert. Es empfiehlt sich nur, zuerst „Die Verschollenen“ zu lesen.


Star Wars: Die Kundschafter
Film/Serien-Roman
Timothy Zahn
Blanvalet 2008
ISBN: 978-3442368983
474 S., Paperback, deutsch
Preis: 13,00 EUR

bei amazon.de bestellen