von Simon Ofenloch
Gott unterhält eine Art Einsatztruppe, um Ausbrüche von Höllenwesen zu unterbinden. Der Kampf des Guten gegen das Böse geht demnach über den Tod hinaus. Diesen Dienst verrichten die Cops, deren Zentrale das R.I.P.D. ist, das „Rest in Peace Department“. Dort arbeiten nur tote Polizisten, für jeweils 100 Jahre. In dieser Zeit müssen sie sich bewähren, danach dürfen sie in den Himmel aufsteigen.
Nick Cruz kommt als blutiger Anfänger neu ins Revier. Der Polizeidienst im Namen des Herrn eröffnet ihm die Möglichkeit, herauszufinden, wer ihm das Leben genommen hat. Denn Nick Cruz wurde hinterhältig in eine Falle gelockt und erschossen. Roy Powell, ein alternder Sheriff kurz vor Abschluss seiner langjährigen Dienstzeit, macht Nick Cruz mit den Gepflogenheiten der neuen Anstellung vertraut. Und ehe die beiden ungleichen Partner sich versehen, stecken sie auch schon in einem heiklen Fall, der sie in die Hölle und zurück führt. Denn bei der Untersuchung von Nicks Todesumständen stoßen die zwei auf einen kleinen aber größenwahnsinnigen Dämon, der die Herrschaft über die gesamte Unterwelt anstrebt. Eine spezielle Waffe wird über Freud und Leid entscheiden: das Schwert des Erzengels Michael.
Wie bei den „Men in Black“, gehen auch in „R.I.P.D.“ zwei ungleiche „Buddies“ zusammen auf Streife, ein altgedienter Recke und ein unerfahrener Jungspund. Das Konzept ist nicht neu, tatsächlich kommen einem vielen Situationen bekannt vor. In der Ausgestaltung des Bösewichts, des dämonischen Gegners, war man nicht zimperlich. Da wirkt die Mischung aus plakativ-übertriebenen Gewalt-Szenarien und kindlich-cartoonhaften Bildern schlechtweg unausge-gore-n. Abgesehen davon sind die Zeichnungen, das Layout und die Kolorierung von höchster Güte.
In den USA erschien der Comic ursprünglich als Miniserie in vier Einzelheften. Bei Cross Cult erhält man im hochwertigen Hardcover-Einband die Gesamtausgabe, inklusive der US-Coverillustrationen im Anhang.
Die eher lose Kinoadaption wurde für den Sommer 2013 realisiert, unter anderem mit den US-Schauspielern Jeff Bridges, Ryan Reynolds, Kevin Bacon und Mary-Louise Parker. Mit letzterer hat der deutsche Hollywood-Regisseur Robert Schwentke zuvor schon bei „R.E.D. – Älter. Härter. Besser“ zusammengearbeitet.
Fazit: Die schwarzhumorige Action-Miniserie, die der Comic-Verlag Cross Cult in einem gewohnt hochwertigen Sammelband auf den deutschen Markt bringt, bietet kurzweilige Unterhaltung mit einigen unappetitlichen Spitzen. Zeichnerisch durchaus ansprechend, wenngleich eher cartoonhaft.
R.I.P.D. – Die Vorlage für den Kinofilm!
Comic
Peter M. Lenkov, Lucas Marangon, Randy Emberlin
Cross Cult 2013
ISBN: 978-3-86425-178-8
96 S., Hardcover, deutsch
Preis: EUR 16,80
bei amazon.de bestellen