Hellboy 8: Die Troll-Hexe

Hellboy ist zurück! Und das gleich auf mehrfache Art und Weise. So erwartet uns mit „Hellboy II: Die Goldene Armee“ nicht nur am 4. September ein neuer Kinofilm, Cross Cult setzt die Abenteuer des Dämons mit der Steinfaust dieses Jahr auch in gleich zwei Comic-Bänden fort. Mit „Hellboy 8: Die Troll-Hexe“ liegt zunächst eine Anthologie aus kurzen Abenteuern vor – die übrigens erstmals in Farbe erscheinen!

von Kurt Wagner

 

 

Mike Mignola, Hellboy und die edle Hardcover-Aufmachung des Cross-Cult-Verlags – das sind gleich drei Wünsche auf einmal, die für den Comic-Fan in dem vorliegenden Buch erfüllt werden (und die neue und höchst gelungene Kolorierung gibt es als Sahnehäubchen dazu). Sieben Kurzgeschichten sind in dem 160 Seiten umfassenden Band versammelt. Ein paar davon wurden einem ausgewählten Käuferkreis bereits als Beilage der „Hellboy Director’s Cut – Limited Edition“-DVD-Box präsentiert, andere erleben hier ihre Deutschlandpremiere.

In der titelgebenden Geschichte versetzt eine Serie grausamer Morde im Jahr 1963 die Ortschaften entlang der Fjorde Norwegens in Angst und Schrecken. Zu bestialisch scheinen die Gräueltaten, als dass ein Mensch sie hätte begehen können. Hinter vorgehaltener Hand macht bald ein Wort die Runde: Trolle! Hellboy schickt sich an, dem bösen Treiben Einhalt zu gebieten – doch soll er dazu tatsächlich der uralten Überlieferung folgen und einen Holzlöffel schwingend auf dem Rücken einer Ziege in Trollheim einfallen?

In weiteren Abenteuern trifft der feuerrote Katzen- und Pfannkuchenliebhaber in Malaysia auf einen Dämon, der seinen Kopf samt Eingeweiden im Schlepptau auf die Jagd schickt, und wird vom „Vampir von Prag“ zum perfiden Spiel herausgefordert. Und während das Spukhaus des Dr. Carp nicht zur Ruhe kommen will, scheint sich in der kanadischen Provinz die halbe griechische Mythologie zur selbigen gesetzt zu haben. Eine afrikanische Mumie schließlich erzählt Hellboy die Legende von Makoma, der die Riesen gleich reihenweise in den Sack gesteckt hat.

Trolle, Hexen, Geister, Dämonen, Vampire und mythische Giganten – diesmal hat Autor Mike Mignola wirklich aus den Vollen geschöpft und Hellboy über die Jahrzehnte hinweg Begegnungen mit einer ganzen Armada übernatürlicher Geschöpfe beschert. Dass der lakonische Monsterjäger den Ungeheuern mit einem coolen Spruch auf den Lippen am Ende stets zeigt, wo der Hammer hängt, versteht sich dabei zwar von selbst, doch einen schalen Beigeschmack haben die Siege immer wieder. Manche Bedrohung kann zwar abgewendet werden, doch das Rätsel dahinter bleibt nur halb gelöst.

Doch es steckt ohnehin mehr in den kurzen Geschichten als die bloße Einladung zur „clobberin’ time“. Mignola verarbeitet in seinen Erzählungen Elemente skandinavischer, afrikanischer und anderer Mythen und sorgt damit für eine Atmosphäre des übernatürlichen Schauderns, die über die gängigen Schrecken der amerikanischen Popkultur hinausgeht und auf erfrischend eigene Art und Weise wirkt. Und damit der geneigte Leser auch versteht, was ihm hier geboten wird, existiert zu jeder der mitunter nur wenige Seiten umfassenden Abenteuer eine kurze Einführung, in welcher der Autor Entstehung und Thema der jeweiligen Geschichte umreißt. Ein schönes Extra, das zudem sukzessiv Einblick in das Wirken und Denken Mignolas erlaubt.

Als zusätzliches Bonusmaterial befinden sich ein kurzes Interview mit Zeichner Richard Corben, eine Sketchbook und eine Vorschau auf den kommenden „B.U.A.P.“-Band am Ende des Buches.

Fazit: Einmal mehr ersinnt der 1962 in den USA geborene Zeichner und Autor Mike Mignola ungewöhnliche Geschichten um seinen höllischen Protagonisten Hellboy, die in ihrer Mischung aus Poesie, Horror, Humor und abgedrifteter Mythologie ihresgleichen suchen. Das ist nicht immer leicht zu goutieren, liest sich keineswegs so rückstandsfrei runter wie ein Superhelden-Heftchen, aber der Feinschmecker unter den Freunden der Comic-Kunst weiß zu schätzen, was Mignola ihm hier vorsetzt.


Hellboy 8: Die Troll-Hexe
Comic
Mike Mignola, Richard Corben, P. Craig Russell
Cross Cult 2008
ISBN: 3-936480-82-5
160 S., Hardcover, deutsch
Preis: EUR 19,80

bei amazon.de bestellen