von Morgath
Früher erschienen die Produkte zu „HârnMaster“ als gebundene Bücher. Seit einigen Jahren werden sämtliche Regionalbeschreibungen überarbeitet und erscheinen als Loseblattsammlung. Zu jedem Königreich gibt es einen Ordner mit mehreren Artikeln. Weitere wichtige Städte, Dörfer oder sonstige Örtlichkeiten werden gesondert beschrieben und können auch gesondert erworben werden. So erworbene Ergänzungen können dann in den Regionalordner eingeheftet werden.
Die Erscheinung als Loseblattsammlung hat folgende Vorteile:
1. Man kann gezielt nur die Orte kaufen, die einen interessieren.
2. Ergänzungen können problemlos eingefügt werden.
3. Wenn man einen Spieleabend vorbereitet, kann man die Ortsbeschreibungen mitnehmen, die benötigt werden, ohne dabei zig Büchern mitschleppen zu müssen.
Um sich einen Überblick über die bisherigen Publikationen zu machen, geht man am besten auf die Homepage www.columbiagames.com/harn/, wo man eine schöne Karte der Insel mit seinen 9 Königreichen findet. Klickt man eines der Königreiche an, so findet man eine Auflistung der Orte, die bisher geschrieben wurden. Auch auf der deutschen Fan-Homepage www.harnmaster.de findet sich eine gute Übersicht aller Produkte.
„HârnMaster“ erscheint inzwischen vollfarbig im amerikanischen Format US-Letter (etwas kürzer und dafür etwas breiter als das bei uns gebräuchliche Format A4). Jeder Artikel hat oben einen farbigen Balken, der Thema und Seitenzahl festhält. So gibt es beispielsweise einen Artikel über die Stadt Thay, der aus Blatt 1-18 besteht. In der aktuellen Ausgabe gibt es 1 Ergänzungsblatt zu Thay, das dann an der richtigen Stelle eingefügt werden kann. Die Blätter sind gewöhnlich schön gestaltet und mit wenigen, aber dafür exzellenten Bilder von Richard Luschek verziert. Die Karten lassen keine Wünsche offen. Inhaltlich ist „HârnMaster“ eher kurz, aber bündig.
„HârnQuest“ ist im Grunde nichts anderes, als die Sammlung aller neu erscheinenden Artikel zu „HârnMaster“, die später auch einzeln gekauft werden können. Das sind 32 vollfarbige Seiten mit den unterschiedlichsten Themen. Die März-Ausgabe beinhaltete beispielsweise nur die umfangreiche Stadtbeschreibung von Cherafir, der Hauptstadt des von Magiern beherrschten Königreiches Mederym. Die Juni-Ausgabe beinhalte alles mögliche: 6 Seiten über Wiesel, 2 Seiten Ergänzungen zur Stadt Thay, 2 Seiten Ergänzungen zu Clord, 10 Seiten über die Stadt Telen, 10 Seiten über das orbaalesische Dorf Zynholm und 2 Seiten Ergänzungen zu Sorkin.
Fazit: Da „HârnQuest“ günstiger ist, als wenn man später alle Artikel einzeln kauft, kann es allen Hârniacs nur wärmstens ans Herz gelegt werden, das Abo zu bestellen. Wer sich für „HârnMaster“ interessiert, für den wird kein Weg an „HârnQuest“ vorbeiführen.
HârnQuest
Sammlung von Artikeln zu „HârnMaster“ (Abo)
Robin Crossby, Tim Dalgliesh, Jonathan Davidson, Edwin King u.a.
Columbia Games 2013
ISBN: n.a.
Loseblattsammlung, 32 Seiten, englisch
Preis: $ 19,98
bei columbiagames.com bestellen