von Morgath
Der Band erscheint in einem 100 Seiten umfassenden Softcover. Das Titelbild zeigt einen Wagenzug, der durch die Prärie zieht, und stimmt den Betrachter gut auf den Inhalt ein. Das erste Durchblättern zeigt einen gut gegliederten Aufbau. Auch die zahlreichen Bilder wissen zu gefallen, auch wenn hier das Niveau ziemlich schwankt. Während beispielsweise die Porträts einiger Nichtsspielercharaktere absolut überzeugen können (kein Wunder, stammen sie doch aus der Feder der allseits bekannten Mia Steingräber), hinterlassen einige Szenendarstellungen einen etwas unbeholfenen Eindruck. Auffällig ist ferner das das häufige Wechselspiel der Farben Schwarz und Weiß. So sind zahlreiche Passagen oder gar ganze Seiten in weißer Schrift auf schwarzem Grund zu finden. Das ist etwas ungewöhnlich, weiß aber durchaus zu gefallen.
Inhaltlich setzt sich das Werk aus einem kurzen Prolog, dem Abenteuer und einem beachtlichen Anhang zusammen. Soweit nichts Ungewöhnliches.
Der vier Seiten umfassende Prolog bietet einige Hinweise, welche Helden sich für das Abenteuer am Besten eignen – für erfahrene Spielleiter im Grunde überflüssig, für ein Erstlingswerk, das auch Neulinge als Zielgruppe hat, aber durchaus sinnvoll. Anschließend wird ein kurzer Überblick über das gesamte Abenteuer gegeben.
Das Abenteuer selbst ist der Kern des Buches und besteht aus knapp 60 Seiten. Unterteilt ist es in vier Kapitel, welche kurioserweise „Caput“ (Plural „Caputis“) genannt werden. Kurios ist das ist nicht nur deswegen, weil diese Bezeichnung in Rollenspielkreisen unüblich ist, sondern weil auch das lateinische Wort „Caput“ (Hauptbedeutung: Haupt, Kopf; Nebenbedeutung: u. a. Kapitel) falsch dekliniert wird. Caput ist nämlich ein Neutrum und bildet daher seinen Plural mit „-a“, sodass die korrekte Pluralbezeichnung „Caputa“ lautet. Doch wenden wir uns lieber dem Inhalt zu.
Das Abenteuer beginnt in einem entlegenen Landstrich im Norden, als die Helden als zufällig vorbeikommende Fremde eines Verbrechens bezichtigt werden. Um einen Lynchmob zu entgehen, bleibt ihnen keine andere Wahl, als sich einer Karawane anzuschließen, deren Ziel im hohen Norden liegt. Die Reise durch die Ebene von Kalor ist rau, doch das Klima innerhalb der Karawane steht dem um nichts nach. Die Reisegefährten der Helden erweisen sich als sonderbar und scheinen zudem so manch dunkles Geheimnis zu verbergen. Zudem gibt es einen Verräter innerhalb der Reisegruppe, und als Verdächtigte kommen alle in Frage – sogar die Helden! Die Helden haben somit allerhand zu tun, bis sie endlich ans Ziel gelangen, doch selbst dann ist noch nicht alles vorüber. Die schwerste Aufgabe steht ihnen nämlich noch bevor. Ein mysteriöser Schatten aus einer dunklen Vergangenheit lastet nämlich auf ihnen.
Abschließend werden in den Anhängen noch wichtige Informationen geboten, die das Abenteuer abrunden sollen. So werden beispielsweise die wichtigsten NSC auf den zweiten Blick betrachtet, einige allgemeine Informationen über Land und Leute geliefert und die wichtigsten elyriontypischen Begriffe in einem Glossar aufgeführt.
Das erste Abenteuer für „Elyrion“ hinterlässt einen sehr positiven Eindruck. Das Abenteuer wird gut und übersichtlich präsentiert. Dabei fällt die sorgfältige Gestaltung auf, die (fast) keine Wünsche offen lässt. Einziges Manko ist eine fehlende Landkarte der Region, in der das Abenteuer spielt. Ansonsten beinhaltet das Buch alle wesentlichen Informationen, die für das Leiten erforderlich sind.
Die Handlung ist geradlinig, und damit selbst für unerfahrene Spielleiter verhältnismäßig leicht zu leiten, dabei jedoch weder einengend noch eintönig. Die raue Gegend sowie die farbigen Nichtspielercharaktere tragen dazu bei, das Flair des Pionierlebens einzufangen. Hervorzuheben ist der geradezu hervorragende Preis von gerade einmal 10,00 Euro für ein umfassendes Abenteuer, das immerhin 100 Seiten umfasst. Allein deswegen würde ich auch allen Fantasy-Rollenspielern raten, einen Blick hineinzuwerfen.
Fazit: „Die Weiden des Windes“ ist ein schönes Einstiegsabenteuer für das System „Elyrion“, das alles zu bieten hat, was man von einem Einstiegsabenteuer erwartet. Aufgrund des günstigen Preises allemal ein Blick wert, auch für systemfremde Spieler.
Die Weiden des Windes
Abenteuerband
Thomas Junge
Prometheus Games 2009
ISBN: 978-3-941077-02-7
100 S., Softcover, deutsch
Preis: EUR 10,00
bei amazon.de bestellen