Der Banküberfall

Müssen Rollenspiele immer mehrere hundert Seiten schwere Wälzer sein? Nein, wie der Mantikore-Verlag mit seinen Mikro-Modulen beweisen will. Auf gerade einmal 40 Seiten sollen sich alle nötigen Informationen für das Rollenspiel „Der Banküberfall“ zusammengefunden haben. Kann das funktionieren?

von André Frenzer

 

Mit „Der Banküberfall“ liegt das erste von einer geplanten Reihe von Mikro-Modulen vor, die auf wenigen Seiten komplette Rollenspiele bieten sollen. „Der Banküberfall“ stellt dabei ein Rollenspiel in der Welt des Wilden Westens dar und versetzt die Spieler in die Rollen von Halunken und Banditen. Ausgelegt ist das Szenario auf zwei gleich große Spielgruppen, die gleichzeitig planen, die Bank in einem gottverlassenen Wüstennest auszurauben. Verwicklungen innerhalb der Diebesbanden und der Banden miteinander sind vorprogrammiert – und dann gibt es da ja auch noch den Sheriff des Ortes …

Das Inhaltsverzeichnis verspricht eigentlich alle typischen Inhalte eines Rollenspielregelwerkes. Neugierig begeben wir uns – das einseitige Vorwort nur überfliegend – in den Regelteil. Hier ist tatsächlich auf wenigen Seiten alles Nötige versammelt, um ein Western-Rollenspiel spielen zu können. Neben Charaktererschaffungsregeln (die sich – ganz klassisch – auf Fertigkeiten und Attribute berufen), dem dazugehörigen Charakterbogen und Waffentabellen, finden sich umfangreiche Kampfregeln mit cineastischen Manövern wieder, die ein spannendes, actionreiches Spiel ermöglichen. Der zugrundeliegende Probenmechanismus ist dabei erwartungsgemäß simpel und schnell zu lernen.

Das eigentliche Kernstück des Heftes, das Szenario „Der Banküberfall“, ist dagegen kaum ausgearbeitet. Vorgegeben ist nur eine grobe Rahmenhandlung – nämlich der namensgebende Banküberfall – und einige Spezialaufträge innerhalb der Diebesbanden. Das Abenteuer lebt damit sehr stark von den Handlungen und der Handlungsfreudigkeit der Spieler und setzt eine hohe Improvisationsfähigkeit beim Spielleiter voraus. Ergänzt wird das Heft anschließend um weitere Szenarien-Vorschläge, etwas Hintergrund zum Wilden Westen und etwas Kartenmaterial.

Das Layout ist unspektakulär aber stimmig und dient dem Transport der gewünschten Wild-West-Atmosphäre. Die Karten sind übersichtlich und optisch ansprechend gestaltet. Die wenigen Illustrationen sind gut gelungen. Das komplett vollfarbige Heft ist darüber hinaus angenehm gut lektoriert.

Fazit: Es sind tatsächlich alle notwendigen Regeln und Hintergrundinformationen für das Spiel im Wilden Westen enthalten. Darüber hinaus enthält „Der Banküberfall“ als Herzstück ein intrigen- und actionreiches Abenteuer, welches aber die Improvisationsfähigkeiten des Spielleiters auf eine harte Probe stellt und mit der versammelten Spielgruppe absolut steht und fällt. Wer einen rollenspielerischen Ausflug in den Wilden Westen plant, kann mit diesem kleinen Büchlein eigentlich nicht viel falsch machen.


Der Banküberfall
Grundregelwerk
Nicolay Bonczyk
Mantikore Verlag 2012
ISBN: 3939212210
40 S., Softcover, deutsch
Preis: EUR 5,99

bei amazon.de bestellen