Aktuelles

Vom Unaussprechlichen

H. P. Lovecraft hat bereits zu Lebzeiten andere Autoren ermuntert, mit seinen Motiven und Ideen eigene Geschichten zu entwickeln. Eine Vorgehensweise, die auch lange nach seinem Ableben dazu geführt hat, dass sich immer wieder neue Autoren an Geschichten im „Cthulhu“-Mythos versuchen. So auch in der vorliegenden Kurzgeschichtensammlung.

von André Frenzer

Die beiden Autoren Philipp Knespel und Alexander Blumtritt, deren Geschichten im Band „Vom Unaussprechlichen“ zusammen vereint sind, sind nicht nur glühende Verehrer des Autors aus Providence, sondern zugleich auch kreative Schwergewichte. Neben ihrer Kurzgeschichtensammlung haben sie lovecrafteske Musikprojekte, einen eigenen Podcast und zuletzt auch noch einen T-Shirt-Shop ins Leben gerufen. Die hier versammelten Kurzgeschichten stammen aus dem Beginn ihres kreativen Schaffens.

Insgesamt 10 Kurzgeschichten sind in diesem Band versammelt, wobei jeder der beiden Autoren exakt die Hälfte beigetragen hat. Wie üblich bei einer umfangreichen Sammlung erspare ich mir und euch eine Inhaltsangabe aller Geschichten. Dennoch möchte ich einige Highlights kurz hervorheben. Da wäre zum Beispiel „Fiebertraum“, welches wortgewaltig eine völlig dystopische Fantasiewelt erschafft, deren Ende wir beiwohnen dürfen. Die ungewohnte Rolle des Protagonisten und die ungewöhnliche Auflösung der Geschichte lassen uns als Leser verblüfft zurück. Die wohl klassischste Geschichte im Band hat Blumtritt mit seinem „Die Fühler des Cthulhu“ abgeliefert. Eine harmlos beginnende Forschungsreise und die Entdeckung eines bizarren Cthulhu-Kultes sind althergebrachte Motive, die hier gekonnt aufgegriffen und nachgezeichnet werden.

Ähnlich tritt auch „Der Cerithiolith“ auf. Wieder begleiten wir eine Gruppe unerschrockener Forscher auf ihrer Reise, einem mit unleserlichen Glyphen überzogenen Monolithen sein Geheimnis zu entlocken. Allerdings gelingt es Blumtritt hier, den sattsam bekannten Motiven neue Aspekte hinzuzufügen. Da wäre zum Beispiel der weltumspannende Ansatz, den Lovecraft sonst nur in „Der Ruf des Cthulhu“ wirklich ausformulierte. Der Kniff, eine ganze Menge realweltlicher Ereignisse in die Handlung einzubinden, verschaffte schon dem cthuloiden Rollenspiel einen Hauch unheimlicher Authentizität und verfehlt auch hier seine Wirkung nicht. Wieder abseits der klassischen Pfade wandert Knespels „Verletzt“, welches kurz und eindrücklich tiefe Emotionen in düstere Worte verpackt.

Generell gilt, dass sich Blumtritt näher an klassische Lovecraftmotive anlehnt, und diese mit interessanten Wendungen oder neuen Ideen bereichert, während Knespels oft eher surreale Texte wenig mit dem „Cthulhu“-Mythos gemeinzuhaben scheinen, aber aufgrund ihrer wortreichen Beschreibungsdichte nicht nur zu fesseln, sondern auch zu erschrecken wissen. Allerdings steuert auch Knespel mit „Die Schamanin des Bärenkultes“ eine irgendwo zwischen Howard und Lovecraft angesiedelte Geschichte zu, wie sich Blumtritt mit „Das Grab“ an die Beschreibung einer ungewöhnlichen Szene wagt. So gelingt es beiden, Vielseitigkeit zu zeigen und zu überraschen. Was nun ein wenig wie ein stark einseitiger Lobgesang klingt, ist ernst gemeint: Tatsächlich bietet „Vom Unaussprechlichen“ keinen Aussetzer an und weiß durchgängig auf hohem Niveau zu unterhalten.

Abgerundet wird der Band mit einigen interessanten Anmerkungen der Autoren zu ihren jeweiligen Geschichten. Das weiß zu gefallen und hilft bei der Einordnung manches Werkes. Weitere Unterstützung erhalten die Geschichten durch einige qualitativ hochwertige Illustrationen aus der Feder von Arno Hagenunger. Der surreale Stil des Künstlers unterstreicht die Fremdartigkeit vieler Aspekte. Auch technisch gibt es bei „Vom Unaussprechlichen“ wenig zu kritisieren. Das Korrektorat ist sehr gut gelungen und mir sind kaum störende Rechtschreibfehler aufgefallen, das Hardcover ist stabil und wuchtig. Einzig das gewählte Papier ist so dünn, das oft zwei Seiten beim Umblättern zusammenhaften – eine etwas höhere Stärke hätte die Haptik noch einmal erhöht.

Fazit: Wer frische, lovecrafteske Kurzgeschichten mit ganz unterschiedlichen Motiven auf einem gleichbleibend hohen Niveau sucht, der sollte hier dringend einen Blick riskieren. Empfehlenswert.

Vom Unaussprechlichen
Horror/Mystery-Roman-Kurzgeschichten-Anthologie
Philipp Knespel, Alexander Blumtritt
BHN Books 2022
ISBN: 978-3-945286-14-2
388 S., Hardcover, deutsch
Preis: 22,00 EUR

bei bhnbooks.de bestellen