von Daniel Pabst
„Star Wars – Doktor Aphra 3: Umgekehrte Vorzeichen“ erschien 2019 bei Panini Comics und hat 140 Seiten. Verantwortlich für die Texte sind diesmal die Autoren Kieron Gillen und Si Spurrier. Die Zeichnungen liefert – anders als bei den Aphra Bänden 1 und 2 – Emilio Laiso.
Den Beginn in diesem Comic macht die Imperiale Tolvan, die mit ihrer Degradierung zu kämpfen hat. Kaum hat man dieses gelesen, da landet ein Raumschiff auf Someilk am Äußeren Rand und es kommt zu einem Gefecht, bei dem Tolvan in die Augen von Doktor Aphra blickt. Ein unerwartetes Wiedersehen? Wird eine die andere erschießen? Doktor Aphra gesteht ihr, dass ihr Job einsam mache und sie keine Freunde zum Reden hätte, doch feuert im gleichen Atemzug einen Schuss auf Tolvan ab.
Denn Aphra hat einen Auftrag zu erfüllen, und diesen zieht sie auch gnadenlos durch. Dafür muss sie auch widerwillig ein Team rekrutieren. Dieses ist ein bunter Haufen: Rexa Go, ein weiblicher Mensch mit Cyborg-Konstruktion, Hallio Bas, ein Skakoaner, Glahst Ombra, eine Defel-Kundschafterin, Tam Posla, ein früherer Bulle von Milvayne, Caysin Bog, ein kopfloser Kämpfer, Dek-Cnild, ein bizarrer Droide mit Hang zur Poesie, der Violette Geist, ein geheimnisvoller Fremder, Sister Six, eine Attentäterin und ein geklontes Tooka, das Aphra mit sich rumträgt.
Gemeinsam landen sie auf Skako Minor. Ihr Auftrag kommt direkt von BT-1. Ohne zu viel vorwegzunehmen, gerät einiges außer Kontrolle. Auch Leichen pflastern den Boden dieser Mission …
Die Protagonistin scheint in diesem Comic in einem Labyrinth voller Fallen zu stecken, das sie nicht alleine verlassen kann. Doch auf wen kann sie zählen? Und warum hat Aphra zu Beginn der Geschichte nur mit einem Betäubungsschuss auf die Imperiale Tolvan geschossen? Kaum scheint ein Ausweg für unsere Protagonistin parat, so muss spontan umdisponiert werden.
Dachte man in den vorigen „Aphra“-Comic-Bänden, dass den Autoren die Fantasie ausgehen könnte, so kann dies ganz klar verneint werden. Hier bekommen die Leserinnen und Leser eine actiongeladene Handlung präsentiert. Einzig den Wookiee Black Krrsantan sucht man in diesem Band vergebens. Dafür aber sind die Attentäterdroiden BT-1 und 0-0-0 zum großen Leid von Aphra wieder mit von der Partie. Die Romanze (mit bebildertem Kuss) bietet neben der brutalen Action mit unzähligen Explosionen einen Gegenpol, den man so vielleicht nicht erwartet hätte! Laut Aphra gibt es eben nur wenig Probleme, die man nicht „mit Kuscheln oder einer Bombe lösen kann“.
Dass man sich überhaupt noch im „Star Wars“-Universum bewegt, könnte schnell vergessen werden. Dann und wann aber sind neben den Sturmtruppen auch Zitate eingebaut, die erinnern, dass Doktor Aphra auch zu Star Wars gehört. Beispielsweise sagt die Protagonistin, dass sie das Imperium für ihre Waffen und Artefakte bewundere, und den „Rebellentrotteln es niemand verboten hat, eigenes Spielzeug“ zu erfinden. Stattdessen berufen sich diese „ständig auf ein vermeintlich goldenes Zeitalter und gehirngewaschende Farmerjungen“. Dann sind X-Wings in der Rekrutenschule zu sehen und auch eine Bekanntschaft mit Hera Syndulla, der Twi'lek aus „Star Wars Rebels“ wird gemacht.
Für ungeübte Comic-Leserinnen und Leser kann die Geschichte leicht überfordernd wirken, klassische „Star Wars“-Fans dagegen erhalten erneut eine wirre, verrückte Abenteuergeschichte in nicht-typischem „Star Wars“-Gewand!
Fazit: Skrupellos, egoistisch, mordend, aber auch küssend, zieht Aphra in „Star Wars – Doktor Aphra 3: Umgekehrte Vorzeichen“ durch die Galaxis. Und man folgt ihr, um zu erfahren wie es weiter geht und merkt, dass sie nebenbei – anders als die psychopathischen Attentäterdroiden BT-1 und 0-0-0 – echte Gefühle hat, die sie nicht mehr zurückhalten kann. Dieser Comic geht weiter „umgekehrte“ Wege im Vergleich zu den typischen „Star Wars“-Geschichten und bietet seine ganz eigene „Aphra-Welt“, die süchtig machen kann.
Star Wars – Doktor Aphra 3: Umgekehrte Vorzeichen
Comic
Kieron Gillen, Si Spurrier, Emilio Laiso, Rachelle Rosenberg
Panini Comics 2019
ISBN: 978-3-7416-1071-4
140 S., Softcover, deutsch
Preis: EUR 17,00
bei amazon.de bestellen