von Daniel Pabst
„Catwoman – Die neun Leben einer Katze“ ist ein Comic-Band aus der Feder von Tini Howard, gezeichnet von Stefano Raffaele, Carmine Di Giandomenico und Ivan Shavrin und vereint insgesamt zehn US-Hefte der Catwoman-Reihe („Catwoman 59-68“). Obwohl dieser Band bei Panini Comics als „Band 2“ verkauft wird, ist er unabhängig von weiteren Geschichten zu lesen, da er letztendlich eine zusammenhängende Geschichte beinhaltet, die auf zehn Kapitel gestreckt wurde. „Alles auf Tod“, so liest man die erwartungsvolle Ankündigung auf der Rückseite dieses Bandes. Dazu sehen wir Catwoman in einem futuristischen Weltraumanzug. Das alles hört sich vielversprechend an.
Was vorweg bereits gesagt werden kann, ist, dass dieser Comic es nicht so ganz ernst nimmt. Das liegt schon daran, dass Catwoman das ein ums andere Mal sterben und wiederauferstehen wird. Dass Superhelden unsterblich sein können, ist keine neue Idee, doch dass man Catwoman tatsächlich sterben sieht und sie im nächsten Kapitel wieder quicklebendig ein weiteres Abenteuer erleben wird, erinnert an Computerspiele, bei denen einen die Einblendung „Game over“ zwar verärgern kann, jedoch nur einen Anlass bietet, sein Können erneut auf die Probe zu stellen (womit sich jüngst erst die zwölfte Folge der Amazon Prime-Serie „Secret Level“ mit dem Titel „Spelunky: Striche im Stein“ gekonnt auseinandergesetzt hat).
Bei „Catwoman – Die neun Leben einer Katze“ erfährt Catwoman also, dass sie neun Leben hat, was sie direkt dazu veranlasst, Missionen zu wagen, die sie vorher zu sehr fürchtete. Denn jede dieser Missionen ist so gefährlich, dass sie eine „Normalsterbliche“ nie wagen würde. Dargestellt werden diese Leben durch neun Narben, die den Rücken von Catwoman zieren. Woher diese kommen und wer ihr diese Chancen geschenkt hat, erfahren wir im Laufe der Geschichten. Gut möglich, dass Bastet – die ägyptische Katzengöttin und Tochter des Sonnengottes Re – ihre Pfoten ihm Spiel hat …
Gerade durch die riskanten Missionen werden die einzelnen Kapitel abwechslungsreich, temporeich und actionlastig. So erlebt ihr in diesem Comic, wie Catwoman gegen eine Mafia-Königin kämpft, in einer irren Show einen „Menschenfresser“ jagt, in einem atomverseuchten Gebiet versucht, eine gefährliche Substanz zu stehlen, mit einem „Suicide Squad“ gegen Adam Black fightet, Unterwasser nach einem verschollenen Regisseur und dessen Filmrolle sucht, im Weltall einen Satelliten sabotieren will, ein geheimes Projekt entdeckt und Artefakte stiehlt, in Las Vegas mit Scandal Savage einen Coup plant und am Gotham City Harbor eine Geheimmission startet, bei der sie auf die Unterstützung ihrer Freundinnen wie Eiko Hasigawa angewiesen ist und sogar auf Batman treffen wird. Ganz schön viel los in diesem Band!
Durch die Zeichnungen und Farben werden diese Szenen zu einem frohen Spektakel. Die Unterschiede der Künstler sind dabei nicht zu übersehen. Ivan Shavrin tanzt leider besonders aus der Reihe und verpasst Catwoman einen beinahe kindischen Glanz, was nicht so gut gefallen mag. Abgesehen davon jedoch beherrschen Stefano Raffaele und Carmine Di Giandomenico ihr Handwerk. Ergänzend hierzu warten auf die Lesenden zu Beginn jedes Kapitels ein Original-Cover von David Nakayama, von denen eines auch das Cover dieses Comics ziert. Zu sehen ist dort eine sehr selbstbewusste Catwoman, die in ihrem „klassischen“ lilafarbenen Catsuit auf die Leserinnen und Leser hinabblickt und eine Peitsche in der Hand hält. Abgerundet wird dieser 252 Seiten starke Band mit zwei Seiten, die acht Variant-Cover zeigen.
Fazit: Dieser Comic macht gute Laune. Die Kapitel sind abwechslungsreich und betonen nicht nur den Körper, sondern auch die verschiedenen Facetten von Selina Kyle – alias Catwoman. Wer es mit der Logik nicht so genau nimmt oder einfach mal Bock auf viel Action und eine kämpferische, heldenhafte Catwoman hat, der wird mit diesem Comic viel Spaß haben.
Catwoman – Die neun Leben einer Katze
Comic
Tini Howard, Stefano Raffaele, Carmine Di Giandomenico
Panini Comics 2025
ISBN: 978-3-7416-3989-0
252 S., Softcover, deutsch
Preis: 29,00 EUR
bei amazon.de bestellen