Edenwood

„Edenwood“ ist der Auftakt einer umfangreichen Fantasy-Geschichte, die Magie und mittelalterliche Kampftechniken mit der modernen Welt vermischt. Dämonen und Hexen führen einen Krieg, in den die Menschen hineingezogen werden und nun ums Überleben kämpfen.

von Alice

Sieben Jugendliche verbringen eine schöne Zeit am See, doch eines Tages wird ihr Alltag zu einem Albtraum: Sie werden in die magische Welt Edenwood gezogen und voneinander getrennt. Dort herrscht ein blutiger Krieg zwischen Hexen und Dämonen und wer sich nicht rechtzeitig in Sicherheit begibt, wird sterben. 

Einer der Jugendlichen ist Rion. Das erste, was er in Edenwood erblickt, ist ein brennendes Schlachtfeld voller Leichen und schwer Verwundeten. Als er einem von ihnen helfen will, entpuppt dieser sich als Ungeheuer, das ihn beinahe tötet – Rion wird jedoch von einem Fremden gerettet. Dieser trägt eine seltsame Rüstung und nennt sich Dämonenkiller. Er bietet Rion eine Ausbildung zum Dämonenkiller an, was er annimmt, denn ein Verbündeter ist besser, als in dieser unheimlichen Welt alleine zu sein. Was es genau bedeutet, sein Lehrling zu werden, weiß er anfangs noch nicht, er möchte vor allem überleben und seine Partnerin finden, die ebenfalls irgendwo in Edenwood sein muss. 

Von nun an springt die Handlung mit einem Abstand von 3 Jahren hin und her. Man erfährt, wie Rion zum Dämonenkiller wird und dabei lernt, wie das Leben in Edenwood so läuft, wobei da noch vieles unklar bleibt. Es gibt einen Krieg zwischen Hexen und Dämonen, welche beide allmählich die gewöhnlichen Menschen vertreiben. Die Menschen haben aus Verzweiflung ein Bündnis mit den Dämonen geschlossen, da sie glauben, dass diese als Sieger hervorgehen werden und die Chancen, zu überleben, somit höher sind. Ob es ein schönes Leben sein wird, ist eher nicht zu erwarten. 

Die Dämonenkiller und die Hexen haben das gleiche Ziel, arbeiten aber nicht zwangsläufig zusammen, weshalb Rion nicht jeder Hexe trauen kann. 3 Jahre später hat er einige seiner Freunde von damals gefunden und geht gemeinsam mit ihnen gegen die Dämonen vor. Wo die übrigen Freunde geblieben sind und vor allem seine Partnerin sich befindet, weiß er nicht. Möglicherweise haben sie nicht überlebt oder sie kämpfen auf der Seite der Dämonen. Der Comic lässt viele Fragen offen und endet mit einem Cliffhanger, was Neugierde auf die Fortsetzung weckt.

Die Welt ist komplex und es kommen zahlreiche Charaktere vor. „Edenwood“ wirkt wie ein Comic, der eigentlich ein Roman sein sollte. Dadurch wirkt die Handlung an vielen Stellen gerafft und es ist hin und wieder schwierig, den Überblick zu behalten. 

Dass diese Geschichte dennoch als Comic vorliegt, hat aber auch seine Vorzüge: Die Illustrationen sind grandios. Sowohl Hintergründe als auch Charaktere wurden sehr detailreich ausgearbeitet, wie man bereits auf dem Cover sehen kann – der Stil zieht sich komplett durch. Die Charaktere haben eine einzigartige Optik, sind somit gut voneinander unterscheidbar, und feine Farbabstufungen verleihen ihnen zudem eine plastische Wirkung. Es werden kräftige Farbtöne verwendet, ohne zu bunt zu wirken – die eher düstere Stimmung wird hervorragend eingefangen. Gewalt wird häufig durch Splatterszenen dargestellt, welche ebenfalls sehr detailreich umgesetzt wurden. Bei einem Format von 16 x 24 cm, also etwas größer als DIN A5, kommen die Illustrationen gut zur Geltung und es gibt genug Spielraum für eine abwechslungsreiche Aufteilung der Panels.

Trotz des eher schwierigen Einstiegs ist es spannend, die Welt nach und nach zu erkunden, Neues zu entdecken und von hervorragend gelungenen Illustrationen überrascht zu werden. 

Leseprobe

Fazit: „Edenwood“ ist ein High-Fantasy-Comic mit einer komplexen Welt, für die sich eine Umsetzung als Buch angeboten hätte, doch die grandiosen, äußert detailreichen, Illustrationen möchte man sich nicht entgehen lassen. 

Edenwood
Comic
Tony S. Daniel
Cross Cult 2025
ISBN: 978-3-98666-694-1
144 S., Softcover, deutsch
Preis: 22,00 EUR

bei amazon.de bestellen