Rollenspiele

> zu den Unterrubriken

Am Zusammenfluss von Reik und Talabec erhebt sich die Hauptstadt des Imperiums: Altdorf. Die bevölkerungsreichste Stadt der Alten Welt ist ein Schmelztiegel von Arm und Reich und zeigt neben hellen Seiten auch viele dunkle Ecken. Als Standort berühmter Wahrzeichen wie des Imperialen Palastes, der Großen Kathedrale des Sigmar oder der Magierorden sind allein die Stadtteile größer als viele Städte des Imperiums. Doch mit den düsteren Gassen voller Straßenbanden und revolutionärer Eiferer warten auch Herausforderungen auf Abenteurer, die die Stadt besuchen.

Weiterlesen

„Tasty Tiger, Drunken Dragon“ ist ein Abenteuer und Mini-Setting für „New Hong Kong Story“. Es verbindet Wuxia, Kochkunst und ein wenig Parodie in einer kleinen Sandbox mit genug Inhalt, um einen Film mit Überlänge zu drehen (sprich: mehrere Spielabende zu füllen). Sogar ein Vorfilm wird mitgeliefert. 

Weiterlesen

Die cthuloiden Abenteuer im fiktiven Städtchen Kamborn gehen weiter. „Isolani in Kamborn“ schlägt ein neues Kapitel der Stadtgeschichte auf. Lohnt sich ein erneuter Ausflug in die fiktiven Gefilde?

Weiterlesen

Bereits das „Heldenwerk“ „Das große Lorenrennen“ widmete sich zwergischen Umtrieben – und konnte gute Noten bei unserer Rezension einfahren. Mit „Zwergenkummer“ stellt auch das 61. „Heldenwerk“ einen Zwerg in den Mittelpunkt. Lohnt sich auch diese Ausgabe?

Weiterlesen

Vor mehr als 20 Jahren wurde die Heldenzeit der Zwerge ausgerufen. Doch die Zwergenvölker sind uneins in ihren Zielen und streiten untereinander. Als es in der Grafschaft Isenhag zu unheimlichen Visionen kommt und gleichzeitig auf den Hochkönig der Zwerge ein Anschlag verübt wird, liegt es an den Helden, diese Vorkommnisse aufzudecken und die Übeltäter zu entlarven. Aber selbst dann gibt es noch Hinweise auf eine größere Bedrohung ...

Weiterlesen

Auch der Abschlussband der legendären Kampagne und Neuveröffentlichung „Der Innere Feind“ erhält natürlich ein zugehöriges Kompendium. Dieses geht einerseits auf Inhalte des Abenteuers wie den Güldenen Felsen, Altdorf oder den Tollkropf-Stamm der Goblins ein, aber auch Hintergründe wie die Ostländer oder der Umgang mit dem Nordland werden beschrieben. Neben drei Kurzabenteuern ist für manche Spielleiter sicherlich auch das Kapitel zu alternativen Imperien interessant.

Weiterlesen

Als ob die Bedrohung durch den Cthulhu-Mythos nicht schon katastrophal genug wäre, beglückt Pegasus Spiele uns mit einem Abenteuerband, der sich explizit diesem Thema und dessen Umsetzung in der Welt des Mythos widmet. Wem also die Kreaturen des Mythos und Kultisten der Großen Alten nicht ausreichen, der kann die Investigator*innen nun auch mit Erdbeben, Vulkanausbrüchen, Lawinen oder sogar Meteoriteneinschlägen „beglücken“.

Weiterlesen

Das letzte Kapitel der Dunkelheit beginnt … das Imperium als größte Nation der Alten Welt scheint dem Untergang geweiht. Die Konflikte zwischen dem Ulric- und dem Sigmarkult kommen nicht zur Ruhe. Die Streitigkeiten zwischen den Provinzen eskalieren. Als sich der Graf Middenheims und der Imperator auf eine Allianz einigen, kommt es zur Katastrophe. Nur die Charaktere können das Ende des Imperiums noch verhindern, indem sie ein uraltes Artefakt bergen, welches die Vereinigung des Reiches herbeiführen wird.

Weiterlesen

Nostria und Andergast. Diese ewig zerstrittenen Königreiche, einst als „Einstegerregion“ für Aventurien festgelegt und Gegenstand der ersten Quellenbände für die fünfte Edition von „Das Schwarze Auge“, hat schon lange keinen offiziellen Besuch mehr erhalten. Umso schöner, dass sich das 60. „Heldenwerk“ dieser Region widmet.

Weiterlesen

„Cthulhu“ ist nun wirklich nicht gerade als System für gediegene Dungeon-Crawls bekannt. Dennoch verschlägt uns der neueste Abenteuerband „Unter der Erde“ eben dorthin. Wie gelungen sind die Ausflüge ins Tiefenreich?

Weiterlesen