Kartenspiele

> zu den Unterrubriken

Der schottische Schriftsteller Robert Louis Stevenson stellt mit seiner Novelle „Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ die Vorlage für den dritten Fall der „Mystery Rummy“-Reihe. In dem Klassiker der Weltliteratur geht es um Doppelgängermotiv und Persönlichkeitsspaltung. So auch beim Kartenspiel, wenn die Spieler eins ums andere Mal vor der Entscheidung stehen: Dr. Jekyll oder Mr. Hyde?

Weiterlesen

Der Kampf der Planeswalker begibt sich auf eine neue Ebene. Die Krönung aller Duelle ist das offizielle Turnierspiel, bei dem die Duellanten ihr Können unter Beweis stellen und Preise gewinnen können. Der Weg wird dir mit den kampferprobten Decks alter Meister geebnet.

Weiterlesen

Der Krieg ist vorbei. Mirrodin wurde korrumpiert und in eine von Seuchen und giftigen Kreaturen geplagte Ödnis verwandelt. Phyrexia besitzt nun alle Manaquellen und setzt zum finalen Schlag an. Doch in den vergessenen Ecken dieser neu geformten Welt kämpft der mirranische Widerstand weiter. Willkommen im neuen Phyrexia!

Weiterlesen

Peter Jackson dreht endlich den „Hobbit“. Dass es jetzt langsam wirklich ernst wird, merkt man auch am Markt der Franchise-Produkte. Ein weiteres Rollenspiel ist in der Mache. Neue Brettspiele tauchen in den Ankündigungen auf. Und mit „Der Herr der Ringe – Das Kartenspiel“ hat der Heidelberger Spieleverlag unter Lizenz von Fantasy Flight Games den Startschuss für ein neues Sammelkartenspiel – oder genauer: Living Card Game – gegeben. Machen wir uns einmal mehr auf die Reise in die Welt von J.R.R. Tolkien und schauen, ob es noch neue Abenteuer zu erleben gibt.

Weiterlesen

Betrete das Multiversum von „Magic: The Gathering“, in dem dich die Planeswalker mit ihren mächtigen Zaubern und Kreaturen herausfordern. Um sie besiegen zu können, musst du sie mit deinen eigenen Werkzeugen austricksen.

Weiterlesen

Siegreich haben die Helden den ersten Donnerstein den Klauen der Finsternis entrissen. Nun eilen sie zur Festung des Schreckens, um den Stein der Höllenqual zu finden. Doch der von den Rittern der Verdammnis gesandte Wächter hat die Festung zuerst erreicht und eine Verteidigungslinie aufgebaut. Können die Helden die Bewacher der Festung des Schreckens bezwingen und den Donnerstein unter ihre Kontrollen bringen?

Weiterlesen

Mit jeder neuen Erweiterung wächst der Stapel an „Munchkin“-Packungen im Schrank. Wohin mit den Karten, wenn man sie eh für jedes Spiel zusammenmischt? In diese „Boxes of Holding“.

Weiterlesen

Früher waren Sammelkartenspiele (in endlosen Starter- und Boostervarianten) total angesagt. Heute kaufen die Spieler nicht mehr so gerne die Katze im Sack. Entsprechend hat sich eine Variante dieses Prinzips, die erweiterbaren Kartenspiele (engl. „Living Card Games“), entwickelt. Diese erscheinen in festen Sets, der Kartenfundus wird durch Erweiterungen aber kontinuierlich vergrößert. Beispiele wären „Warhammer: Invasion“, „Dominion“ oder – ganz neu – „Thunderstone“.

Weiterlesen

Der legendäre Tirion Fordring und der Argentumkreuzzug sind ein Bündnis mit Darion Mograine und den Rittern der Schwarzen Klinge eingegangen, um das Äscherne Verdikt zu formen. Die stärksten Kämpfer dieses Bundes werden zusammen mit den Helden von Allianz und Horde den Sturm auf die mächtigen Tore der Eiskronenzitadelle anführen, um dem Lichkönig ein für allemal das Handwerk zu legen.

Weiterlesen

Wenn die Schamanin und der Assassine Seite an Seite gegen den Lich und den Troll kämpfen, ist wohl eine Runde „Kleine Helden – Schurken und Halunken“ im Gange. Die Regeln entsprechen denen aus „Kleine Helden“. Was ist neu?

Weiterlesen