Comics

> zu den Unterrubriken

Auf Jedha brennt die Hütte – oder vielmehr die ganze Stadt. Dazu braucht es keinen Todesstern im Orbit (kleiner Verweis auf den Film „Rogue One“), es reicht vielmehr eine intrigante Fanatikertruppe namens Pfad der Offenen Hand, um einen wilden Aufstand nach dem Motto „Jeder gegen jeden“ anzuzetteln. Und mittendrin: unser ausgeglichener Sonnenschein von einem Jedi, Vildar Mac.

Weiterlesen

Ray und Trice leben in einer trostlosen Welt voller zerfallenen Ruinen und suchen nach Überlebenden. Ihre erste Begegnung mit Menschen endet jedoch mit einem Schock, da er Trice dadurch verliert. Nun ist Ray auf sich allein gestellt.

Weiterlesen

„Buffy – The Vampire Slayer“ ist der Titel der bekannten TV-Serie von Joss Whedon. Doch damit nicht genug. Nach dem Ende von Staffel 7 brachte Joss Whedon die Fortsetzungen als Comics heraus. Bis heute ist die Geschichte damit auf sage und schreibe 12 Staffeln angewachsen. Es folgte die Comic-Reboot-Reihe von „Buffy“, welche nunmehr ebenfalls zu ihrem Abschluss gekommen ist. Für alle, die die TV-Serie kennen, bietet „Buffy – Höllenschlund-Edition 1 – Staffel 8“ die Gelegenheit, die alten Zeiten wiederaufleben zu lassen …

Weiterlesen

Geschichten über Zeitreisen sind faszinierend, denn sie gründen auf der Frage: „Was wäre, wenn …?“. Fest steht: Die Zeit vergeht. Diesen natürlichen Lauf zu durchbrechen und in die Vergangenheit oder Zukunft zu reisen, nutzen viele Autorinnen und Autoren, um phantastische oder angsteinflößende Geschichten zu erschaffen. Im Comic „Bodies“, der auch bei Netflix als Serien erschienen ist, hat sich Si Spencer diesem Thema angenommen. Wie vom Himmel gefallen liegt plötzlich eine nackte Leiche auf einer Straße in Großbritannien. Wo kommt sie her? Was war die Todesursache? Wer war sie zu ihren Lebzeiten? An diesen und weiteren Fragen zerbrechen sich in „Bodies“ die Lesenden mit den Ermittelnden die Köpfe.

Weiterlesen

Jessica ist die neue Herrscherin über das Jenseits, doch macht Adira ihr den Rang streitig, was für Chaos sorgt. Da die Aufgaben im Jenseits nun nicht mehr korrekt ausgeführt werden, verwandeln sich zahlreiche Menschen in Untote, anstatt zu sterben. Wird es Jessica gelingen, rechtzeitig für Ordnung zu sorgen?

Weiterlesen

Ein DC Black Label Comic aus der Feder eines Schauspielers! Ob ein solches Projekt mit den großen Namen aus der Comic-Welt mithalten kann? Für „Der Riddler – Das erste Jahr“ verfasste Paul Dano, der die Rolle des Riddlers im Kinofilm „The Batman“ (2022) verkörperte, die Geschichte. Künstlerisch umgesetzt wurde diese von Stevan Subic. Herausgekommen ist eine 220-seitige Geschichte, die als Prequel zu „The Batman“ zu lesen ist.

Weiterlesen

Wer kennt sie nicht? Die toxische Liebesbeziehung zwischen Harley Quinn und dem Joker? Doch nur wenige werden die Ursprünge der Comic-Figur Harley Quinn kennen. Seit der Auftaktgeschichte von Paul Dini, „Batman Adventures: Mad Love 1“, ist viel passiert. Die einstige Psychiaterin hat nicht nur die Psyche des Jokers analysiert, sondern auch eine Beziehung zu der Verbrecherin Poison Ivy aufgebaut. Welche irren und zugleich unterhaltsamen Abenteuer damit einhergehen, gibt es jetzt in der Deluxe Edition „Harley Quinn von Paul Dini“ zu erkunden.

Weiterlesen

Zwei Zeitreisende, die sich jagen. Den Beginn der Geschichte macht die Zeit der Segregation in den USA. Weiter geht es in einer Cyberpunk-Ära der Zukunft. Sodann geht es Schlag auf Schlag in den Amerikanischen Bürgerkrieg, auf ein Rock-Konzert aus den 1980-Jahren, dann wieder zurück ins Zeitalter der Piraterie und so weiter und so fort. Warum die Schnelligkeit der Zeitwechsel? Was spornt die beiden Zeitreisenden an? Woher kommt deren Rivalität?

Weiterlesen

In „Das Imperium schlägt zurück“, sammelte Kopfgeldjäger Boba Fett den in Karbonit eingefrorenen Han Solo auf Bespin ein, in „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ hing dieser in Jabbas Palast an der Wand. Dazwischen ist also nichts Nennenswertes passiert? Mitnichten! Das Comic-Mega-Cross-Over-Event „Der Krieg der Kopfgeldjäger“ erzählt von dem Ärger, den Fett auf der Reise nach Tatooine hatte. Denn Han Solo ist nicht irgendein Gefangener …

Weiterlesen

„Das Grauen von Dunwich“ gehört neben Geschichten wie „Cthulhus Ruf“ und „Die Farbe aus dem All“ zu den ikonischsten des Horror-Autors H. P. Lovecraft. Umso mehr darf man sich freuen, das der Carlsen-Verlag die Horror-Manga-Reihe, bestehend aus Adaptionen der Werke des Schriftstellers durch Illustrator und Texter Gou Tanabe, mit einem neuen Manga fortsetzt: „Das Grauen von Dunwich 1“. Von dem Begriff „Manga“ sollte man sich nicht abschrecken lassen, den die Reihe ist im westlichen Comic-Stil gehalten. Sie ist für ihre Qualität bei den Leser*innen bekannt! Ist diese Adaption ebenfalls von so hoher Güte, wie viele erhoffen?

Weiterlesen