Brettspiele

> zu den Unterrubriken

Wer kennt sie nicht, die ominöse Krimskrams-Schublade, in der Ladekabel, Notizzettel und alter Tand ein unerklärliches Eigenleben führen? In „Krempelkiste“, der cleveren Puzzle-Neuheit von David Smith aus dem Hause Kobold Spieleverlag, wird genau dieser Alltagswahnsinn zur spielerischen Herausforderung.

Weiterlesen

Tauchen wir ab in die Welt von „Harrow County“. Eine Welt komplizierter Verwandtschaftskonflikte und angestauter Aggression. So wie vorher schon „Mind MGMT“ hat Off the Page Games ein Brettspiel in der Welt einer stimmungsvollen Graphic Novel erschaffen. Auf Deutsch ist das Spiel bei Corax Games erschienen. Aber wieso sind in der Spielschachtel eigentlich gleich zwei Löcher?

Weiterlesen

Schon ewig bewacht ein Drache das Gefängnis einer bösen Kreatur auf einer einsamen Insel. Doch sie erwacht langsam aus ihrem Schlaf und erstarkt immer weiter. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sie ausbrechen kann. Die Druiden versuchen die magischen Bäume, das Lebensquell der Insel, zu schützen und einen Ausbruch zu verhindern, doch haben es auch andere Inselbewohner auf sie abgesehen. Die ansässigen Kelten benötigen Holz für den nahen Winter und die gestrandeten Wikinger, ungewollt angezogen von der bösen Magie, wollen so schnell wie möglich fort und brauchen ihrerseits das begehrte Holz. Eine Schlacht entbrennt, die nur eine Fraktion gewinnen kann.

Weiterlesen

Eine einsame Hütte, umgeben von Dunkelheit. Die Welt befindet sich im „Blackout“. Eine Familie sorgt sich um die Zukunft. Als wäre das nicht apokalyptisch genug, umlagern gewaltbereite Personen die Hütte. Was suchen sie? In fünf Kapiteln erlebt ihr „Die Geschichte von Swan“ und spielt eine Familie, die ums Überleben kämpft …

Weiterlesen

Raus in die Natur! Es gibt kein falsches Wetter, es gibt nur falsche Kleidung. Und wenn man doch die Regenjacke vergessen haben sollte, kann man in „Sierra Nevada – Wandern auf dem John Muir Trail“ bei schlechtem Wetter ganz komfortabel am Brettspieltisch in die Natur – natürlich auch hier nur mit passender Ausrüstung. Doch Achtung: Der John Muir Trail ist nichts für blutige Wanderanfänger.

Weiterlesen

Wir befinden uns in der fiktiven Solarpunk-Welt Overgrown. Bereits 2023 führte uns „Planta Nubo“ dorthin. Mit „Suna Valo“ erwartet uns nun jedoch ein reines 2-Personen-Spiel im Kennerspielbereich – ein guter Grund, genauer hinzusehen.

Weiterlesen

Wer kennt die brenzlige Frage nicht: Soll ich das blaue oder das rote Kabel durchtrennen? Oder doch das Gelbe? Die Digitalanzeige zählt währenddessen flackernd die Sekunden runter und der Schweiß läuft über die Stirn und brennt in den Augen. Knackend kommt durch das Walkie-Talkie noch in letzter Sekunde die rettende Hilfestellung: „Das grüne Kabel durchtrennen!“ Und der Seitenschneider durchtrennt das grüne Kabel … und das letzte, was man noch mitbekommt, ist die Explosion.

Weiterlesen

Endzeit im Western-Stil. Die Ozeane sind verdunstet. Das Übernatürliche ist erwacht. Gesetzlose und Untote streifen durch die wüste, lebensfeindliche Einöde. Und mittendrin: eine einsame, rothaarige Revolverheldin ohne Namen, die für einen letzten Rest von Menschlichkeit kämpft. Willkommen in der Welt von „The Few and Cursed“, einem Comic-Setting von Felipe Cagno und Fabiano Neves, das hier als kleine Erweiterung für „Maximum Apocalypse“ umgesetzt wurde.

Weiterlesen

In dem Endzeit-Spiel „Maximum Apocalypse“ geht es in normalerweise ums Überleben. Ständig angegriffen von Mutanten, Wildtieren, tückischer Fauna und anderen Gefahren, versuchen ein paar unverwüstliche Seelen, irgendwie durchzukommen. Doch manche Abenteurer lassen sich durch Banalitäten wie wutschnaubende Gegner kaum aus der Fassung bringen. Denn echte „Zeitreisende“ haben immer ein Ass im Ärmel …

Weiterlesen

Bisher bestanden die Raumschiffe eines Weltraum-Kampfspiels – wie „Star Wars – X-Wing“ oder „Star Trek – Attack Wing“ – immer aus festen Modellen. Ein X-Wing war ein X-Wing und eine Galaxy-Klasse eine Galaxy-Klasse. Individuell wurden und werden diese Schiffe durch Ausrüstungs- und Personalkarten im Tischbereich der Spieler. Einen Einfluss auf die Optik des Modells hat es aber nicht, ob Erschütterungsraketen oder Protonentorpedos geladen sind oder ein Rumpf durch Ablativpanzerung geschützt wird. Doch es geht auch anders! Vorhang auf für „Snap Ship Tactics“.

Weiterlesen