Brettspiele

> zu den Unterrubriken

„Undaunted“ geht in die nächste Runde. Wir befinden uns diesmal im Jahr 1942. Im Gegensatz zu den Vorgängern fechten wir aber nicht auf unterschiedlichen Schlachtfeldern diverse Kämpfe aus. Nein, „Undaunted Stalingrad“ wird im Kampagnenmodus gespielt. 15 Szenarien lang begeben wir uns in einen zermürbenden Krieg um Stalingrad.

Weiterlesen

Als „Dungeon Keeper“ vor 26 Jahren erschien, schaffte es mit seinem Humor und der Rollenumkehr von Helden und Verliesbewohnern die Computerspielewelt zu begeistern. Der englische Titel „Keep the Heroes Out“ führt sofort zu Assoziationen und fördert Erwartungen. Also: Auf die Helden – Fertig – Los!

Weiterlesen

In dem aktuellen Titel der inoffiziellen T-Reihe aus der Italo-Eurohit-Schmiede vom Autorenduo Luciani/Tascini darf der Name als Programm verstanden werden: Tile-tum. Der richtige Einsatz von Plättchen (englisch „tiles“) entscheidet über Sieg und Niederlage. Trotz des beigen Spielplans und des Settings „Handel und Kathedralenbau in der Renaissance“ (gähn) lohnt sich hier ein genauer Blick. Versprochen.

Weiterlesen

Schwarz gegen Weiß. Bobby Fischer gegen Boris Spasski. Herausforderer gegen Weltmeister. Vereinigte Staaten gegen Sowjetunion. Es ist der 11. Juli 1972. Zeit für das Match des Jahrhunderts im Königsspiel!

Weiterlesen

Wir schreiben das Jahr 7002 auf dem Planeten Yortar. Was einst eine blühende Handelswelt und Heimat vieler Spezies war, ist seit einer planetenweiten Katastrophe vor fünf Jahren eine öde Kugel, auf der sich die Überlebenden in Schutzkuppeln zurückgezogen haben. Doch nun lassen die Auswirkungen der Gravitatonsverzerrungen nach und die Kolonien wagen den Blick nach draußen. Eine Welt voller Ressourcen und Möglichkeiten wartet. Wer wird sie am Ende beherrschen?

Weiterlesen

„Maracaibo“ ist zurück. Diesmal müsst ihr euch als Freibeuterinnen und Piraten beweisen. Reichtum und Ansehen, das ist das, was ihr wollt. Dabei scheut ihr euch auch nicht, die Schiffe der Rivalen zu kapern. Verbündete gibt es genug. Auf zur See! Erkundet ferne Inseln und versteckt eure Reichtümer. Aber seid schnell, ihr habt nicht viel Zeit.

Weiterlesen

Die Djinns sind los und machen eure Stadt unsicher, eure magischen Quellen sind in Gefahr! Ihr, der hoffnungsvolle Nachwuchs der Magiegilde, habt nur eine Chance, diese zu schützen: Besorgt euch die zugehörigen Djinn-Flaschen und die Spezialkorken und fangt die Djinns damit ein!

Weiterlesen

Worker-Placement, Engine-Building, Tile-Placement mit Polyominos und Aufträge erfüllen. Dazu ein bekanntes Autorentrio, das uns mit diesem Expertenspiel in eine Solarpunk-Ära namens Overgrown entführen will und das mit angenehmen 30 Minuten Spielzeit pro Person. Das klingt doch sehr spannend! Wir schreiben das Jahr 2123, unendliche Weiten … ach nee, das war ja Star Trek … ;-) Also auf nach Overgrown ins Jahr 2123 und lasst eure Arboren erblühen, um der Menschheit eine grüne Zukunft zu sichern.

Weiterlesen

Miniaturenspiele mit „Star Wars“-Thema haben eine lange Tradition: von „Star Wars Miniatures Battles“ (1991) – damals noch mit Zinnfiguren – über „Star Wars Miniatures“ (2004) – pre-painted und exzessiv sammelbar – bis „Star Wars: Legion“ (2018) – der moderne Tabletop-Standard. Parallel dazu gab es noch Spiele mit den „Star Wars“-Raumschiffen, aber darum geht es hier ja nicht. Nun ist mit „Star Wars: Shatterpoint“ 2023 relativ zeitnah zu „Legion“ eine neue Produktreihe erschienen. Was ist neu? Was ist anders? Was macht Spaß? Was fehlt? Schauen wir es uns an.

Weiterlesen

Mitte des 19. Jahrhunderts, Barcelona platzte aus allen Nähten. Nachdem die Stadtmauer eingerissen worden war, brauchte es einen Plan, um die Stadt zu erweitern. Der katalanische Architekt und Ingenieur Ildefons Cerdà legte einen einzigartigen Plan vor. Dieser basierte auf zwei Grundprinzipien: gerade, breite Alleen und achteckige Blocks mit viel Grünflächen und Platz für Menschen aller Klassen. In „Barcelona“ wollt ihr den „Cerdà-Plan“ bestmöglich umsetzen und helft beim Bau des „Eixample“.

Weiterlesen